Die "Herr der Ringe"-Filmtrilogie war ein voller Erfolg: Die Fantasy-Blockbuster von Peter Jackson spülten Unsummen an Geld in die Kassen, auch mit Hilfe von Schauspielern wie Orlando Bloom. Der Verkauf von Fan-Artikeln und DvDs hält bis heute an und sorgt für zusätzliche Einnahmen. Alleine "Die Rückkehr des Königs", der dritte und damit letzte Teil der Trilogie, erzielte einen Umsatz von über einer Milliarde Dollar.
"Herr der Ringe" war für Orlando Bloom ein großes Geschenk
Schauspieler Orlando Bloom (42, "Fluch der Karibik"), der den Elben Legolas, eine der Hauptfiguren in der Filmreihe, mimte, hat davon jedoch nicht viel gemerkt: Wie der Brite jüngst in der Radiosendung "Howard 100" verriet, bekam er für das Projekt lediglich eine Gage von 175.000 Dollar.
Frustriert ist Bloom deswegen aber ganz und gar nicht. Im Gegenteil: Dass er in den Filmen mitwirken durfte, sei das größte Geschenk seines Lebens gewesen, beteuerte er gegenüber Moderator Howard Stern. "Im Ernst? Ich würde es wieder tun, sogar für die Hälfte des Geldes."
Rolle des Legolas' habe ihm Türen geöffnet
Seine Rolle als zielsicherer Bogenschütze Legolas katapultierte Bloom über Nacht vom unbekannten Schauspieler zu einem der größten Hollywood-Stars seiner Zeit und öffnete ihm viele Türen. Nicht zuletzt ergatterte der Brite die begehrte Rolle des Piraten-Lehrlings Will Turner in "Fluch der Karibik".
Dieses Engagement scheint die vergleichsweise bescheidene Gage von einst wett gemacht zu haben. Denn sein Post-"Herr der Ringe"-Status habe es ihm ermöglicht, einen guten Deal für sich auszuhandeln. "Ich konnte mir mehr als ein Haus von dem Gehalt kaufen", so Bloom.