Die dänische Kronprinzessin Mary hat am Samstag einen Sohn zur Welt gebracht. Der Junge steht nach seinem Vater, Kronprinz Frederik, an zweiter Stelle der Thronfolge. Zwar gaben die Eltern noch keinen Namen bekannt, doch in der dänischen Königsreihe pflegen die "Christians" und "Frederiks" einander abzulösen.
Frederik als Geburtshelfer
Zwei Wochen vor dem errechneten Geburtstermin brachte Kronprinzessin Mary ihr erstes Kind zur Welt, einen 51 Zentimeter großen und 3500 Gramm schweren Jungen mit "Haaren auf dem Kopf", wie Kronprinz Frederik stolz erzählte. Der Junge sei gesund und kurz vor zwei Uhr Ortszeit am Samstag im Kopenhagener Universitätskrankenhaus geboren worden, teilte die königliche Familie mit. Die 33-jährige Mutter und das Kind seien wohlauf. "Es war ein unbeschreibliches Gefühl für mich und meine Frau, der es wirklich gut geht. Meine Frau war sehr tapfer", sagte der 37-jährige Frederik nach der zehnstündigen Geburt Reportern im Krankenhaus. Er sei bei der Geburt dabei gewesen und habe die Nabelschnur durchtrennt. "Ich glaube, ich war eine große Hilfe, wenn ich das sagen darf", fügte er hinzu.
Auf öffentlichen Gebäuden im ganzen Land wehten Flaggen zu Ehren des königlichen Nachwuchses. Auf dem aus William Shakespeares "Hamlet" bekannten Schloss Kronborg wurden 21 Salutschüsse abgefeuert. "Die Geburt des Prinzen ist ein freudiges Ereignis für das Land", erklärte Ministerpräsident Anders Fogh Rasmussen.
Tasmanische Prinzessin
Die als Mary Donaldson in Tasmanien geborene Kronprinzessin ist die erste Australierin, die einen königlichen Thron besteigen könnte. Ihre Hochzeit mit dem dänischen Prinzen, den sie im Jahr 2000 während der Olympischen Spiele in einer Bar in Sydney kennen lernte, löste in ihrem Heimatland eine Monarchie-Euphorie aus. Der neugeborene Thronfolger hat acht Vettern im Heimatland der Mutter.
Es wird damit gerechnet, dass Frederik und Mary ihrem Sohn eine modernere Erziehung angedeihen lassen, als Frederik und sein jüngerer Bruder Joachim sie genossen. Das Paar hat erklärt, seine Kinder selbst betreuen und nicht einfach Erziehern überlassen zu wollen. "Er wird nur eine Armlänge entfernt von seinem Vater und seiner Mutter schlafen", sagte Frederik.
Nachkommen der Wikinger
Die königliche Familie ist in Dänemark extrem beliebt. Sie verfolgt ihren Stammbaum bis zu einem in Jahr 958 verstorbenen Wikingerkönig zurück und sind damit das älteste Königshaus Europas.