Anzeige
Anzeige

Schlechtes Benehmen Paramount wirft Tom Cruise raus

Aggressive Werbung für Scientology, krude Meinungsäußerungen, peinliche Liebesbezeugungen - Tom Cruise bescherte sich selbst negative Schlagzeilen. Paramount Pictures zog die Konsequenzen - und kündigte seinen Vertrag.

Werbung für Scientology, umstrittene öffentliche Liebesbeweise: Hollywoodstar Tom Cruise hat wegen seines Verhaltens in den vergangenen Monaten seinen langjährigen Vertrag mit dem Filmstudio Paramount Pictures verloren. "Sein Benehmen ist für Paramount in letzter Zeit nicht akzeptabel gewesen", sagte Viacom- Konzernchef Sumner Redstone im August dem "Wall Street Journal". Das Studio ist Teil des Viacom-Konzern. Das schlagzeilenträchtige Verhalten des 44 Jahre alten Schauspielers habe dem Paramount-Cruise-Streifen "Mission Impossible 3" an den Kinokassen geschadet, führte das Studio als Begründung an.

"So sehr wie ihn (Cruise) auch persönlich schätzen, so hielten wir es doch für falsch, seinen Vertrag zu erneuern", sagte Redstone. Die Benimm-Schelte handelte sich der Schauspieler, dessen Jahreseinkommen vom US-Magazin "Forbes" auf etwa 67 Millionen Dollar (52 Mio Euro) geschätzt wird, von Paramount unter anderem durch seine aggressive Werbung für die Organisation Scientology ein. Kurz vor der Geburt von Töchterchen Suri im April hatte Cruise in Fernsehinterviews die umstrittene "stille Geburt" in der Tradition der Scientology-Lehre propagiert. Für Aufsehen und Kopfschütteln sorgten auch Cruises öffentliche Liebesbeweise für seine Verlobte und Mutter seines Kindes, Katie Holmes (27), wie etwa der Sofa-Sprung in der Oprah- Winfrey-Talkshow.

Auch Kollegenschelte wird nicht gern gesehen

Mit seiner Kollegin Brooke Shields lieferte sich Cruise 2005 zudem ein bitteres Wortgefecht über die Behandlung von Wochenbettdepressionen. Cruise warf Shields in einer TV-Show vor, sie hätte keine Medikamente gegen ihre Depression nehmen sollen, sondern besser Vitamine geschluckt und Sport gemacht.

Cruise und seine Geschäftspartnerin Paula Wagner, die ihre gemeinsame Produktionsfirma seit 1992 auf dem Gelände des Paramount- Studios in Hollywood führten, wiesen die Kritik scharf zurück. Sie selbst hätten sich dazu entschieden, mit Hilfe von zwei finanzkräftigen Investoren und einem Budget von 100 Millionen Dollar unabhängig von dem Studio zu arbeiten. Dem Filmblatt "Variety" zufolge waren die Verhandlungen der beiden mit Paramount über eine Verlängerung des alten Vertrags in dieser Woche geplatzt. Bisher hatten der Star und die Produzentin von dem Studio jährlich 10 Millionen Dollar erhalten, um damit ihre Betriebskosten zu decken. Paramount wollte zukünftig aber nur noch rund ein Viertel davon zahlen.

Cruise ist mit Paramount-Filmhits wie "Top Gun", "Tage des Donners", "Krieg der Welten" und "Mission Impossible" zum Superstar geworden. Allein die dritte "Mission Impossible"-Folge spielte in diesem Jahr weltweit knapp 400 Millionen Dollar ein - und dennoch gab Paramount an, das Verhalten des Schauspielers habe dem Film geschadet.

DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker