Sie trägt mehr Adelstitel als sonst jemand auf der Welt, gilt als eine der reichsten Frauen Spaniens und trägt Kleider, die ohne Scham als extravagant bezeichnet werden dürfen. Doch wenn es um ihre blanke Haut geht, hört der Spaß auf für Maria del Rosario Cayetana Fitz James Stuart. Die Herzogin von Alba hat sich kurz vor ihrer Hochzeit am Mittwoch heftigst über das jüngste Cover des spanischen Klatschmagazins "Interviu" echauffiert. Auf der rund 30 Jahre alten Aufnahme ist die heute 85-Jährige beim Badeurlaub zu sehen - allerdings fast hüllenlos. Einzig ein blauer Hut und ein Tanga bedecken die sonnengebräunte Haut der Adeligen - vom Rest bleibt nichts der Fantasie überlassen. Cayetanas Anwalt bestätigte am Dienstag, dass die entblößte Herzogin voraussichtlich wegen Verstoßes gegen ihre Persönlichkeitsrechte gegen das Blatt vorgehen werde.
Ihren lang erwarteten Ehrentag dürfte das Nacktskandälchen aber nur bedingt trüben: In der Kapelle ihres Palacio de las Duenas in Sevilla wird die zweimal verwitwete Adelige am Mittwoch mit ihrem 25 Jahre jüngeren Freund Alfonso Diez vor den Traualtar treten. Die Hochzeit soll Berichten zufolge im engsten Freundes- und Familienkreis mit lediglich etwa 30 bis 60 Gästen gefeiert werden.
Zuvor hatte es in der Familie heftigen Widerstand gegen die Vermählung gegeben. Ihre sechs Kinder aus erster Ehe hatten Bedenken, weil sie argwöhnten, der Bräutigam habe es auf das Vermögen der Adelsdynastie abgesehen. Auch König Juan Carlos, den die Herzogin nach alter Familientradition um sein Einverständnis bat, riet von einer Heirat ab. Die resolute Aristokratin zerstreute die Bedenken, indem sie ihren Kindern kurzerhand einen Großteil ihres Vermögens vorzeitig vererbte. Eine Alternative zur Hochzeit bestand für die strenge Katholikin nach eigenem Bekunden nicht: "Ich bin gegen Scheidung, gegen Abtreibung, gegen all diese Gräuel", sagte sie damals.
Die Herzogin von Alba verfügt über Burgen, Paläste, Ländereien und eine Kunstsammlung mit Werken von Meistern wie Tizian, Goya oder Velázquez. Sie könne, so besagte einst eine Legende, quer durch Spanien reisen, ohne ihre Besitztümer verlassen zu müssen. Der Wert ihres Vermögens wird auf bis zu 3,5 Milliarden Euro geschätzt.