Erzbischof von Canterbury

Artikel zu: Erzbischof von Canterbury

Die neue Erzbischöfin von Canterbury, Sarah Mullally

Erzbischöfin Mullally: Erstmals Frau an der Spitze der Anglikanischen Kirche

Zum ersten Mal in der Geschichte der Anglikanischen Kirche wird eine Frau deren geistliches Oberhaupt: Die Londoner Bischöfin Sarah Mullally wurde zur neuen Erzbischöfin von Canterbury ernannt, wie die britische Regierung am Freitag bekannt gab. Nach ihrer Ernennung in der Kathedrale von Canterbury verpflichtete sich Mullally, als neue Spitze der zuletzt von Missbrauchsskandalen erschütterten Kirche "eine Kultur der Sicherheit und des Wohlergehens für alle" zu fördern.
Video: Die Krönung - es ist vollbracht!

Video Die Krönung - es ist vollbracht!

STORY: Der Moment auf den Charles Mountbatton-Windsor ein Leben lang gewartet haben dürfte: seine Krönung zum König. In der Westminster Abbey setzte der Erzbischof Canterbury dem Monarchen kurz nach 13 Uhr Ortszeit die Edwardskrone aufs Haupt. Zuvor hatte Charles III. einen vom Gesetz vorgeschriebenen Eid auf Staat und Kirche geleistet. Im Anschluss daran wurde er - nun vor den Augen der Welt verborgen hinter einem Schirm - mit geweihtem Öl aus Jerusalem gesalbt - wohl der heiligste Teil der Krönungszeremonie, das sakrale Element. Die Salbung, die auch der Queen Consort zuteil wurde, gilt als besonders intimer Moment zwischen König und Gott. Im Laufe des Gottesdienst, der insgesamt zwei Stunden dauerte, hielt der britische Premierminister Rishi Sunak die Lesung aus dem Neuen Testament. Und dann kniete noch Prince William, der Thronfolger vor seinem Vater, um ihm treue Gevolkschaft zu schwören. Auch Queen Consort Camilla, Charles Ehefrau, wurde gekrönt. Bei ihr kam die Queen Mary Krone zum Einsatz. Nach dem Auszug aus der Abbey bestiegen Charles und Camilla die Gold State Coach, um zum Buckingham Palast zu fahren, um sich dort auf dem Balkon dem Volk zu zeigen.