Hilfe bei Modeproblemen Sechs schnelle Fashion-Tricks

Lieblingshose zu weit? Mit einem Gürtel-Trick sitzt sie wieder perfekt.
Lieblingshose zu weit? Mit einem Gürtel-Trick sitzt sie wieder perfekt.
© nikkimeel/iStock via Getty Images
Rutscht die Hose oder bleiben die Hemdsärmel nicht oben? Mit diesen Lifehacks gehören Fashion-Pannen der Vergangenheit an.

Ob rutschende Hemdsärmel, verknotete Ketten oder störrische Reißverschlüsse - kleine Pannen können den Tag schnell ruinieren. Zum Glück lassen sie sich mit einfachen Tricks beheben. Diese sechs Fashion-Hacks zeigen, wie unkompliziert sich typische Styling-Herausforderungen meistern lassen.

Wenn die Hose zu weit ist

Wer abgenommen hat, merkt schnell: Die Hose sitzt plötzlich zu locker. Ein Gürtel kann das Problem lösen. Den Gürtel wie gewohnt durch die Schlaufen ziehen. Anschließend den Teil der Jeans mit dem Knopfloch durch die Gürtelschnalle führen und die Nadel des Gürtels durch das Knopfloch stecken. Dann das Knopfloch wieder über den Jeansknopf ziehen, sodass die Hose enger sitzt. Die Gürtelnadel lösen und den restlichen Teil des Gürtels wie gewohnt schließen.

Reißverschluss geht ständig auf

Will der Reißverschluss einfach nicht oben bleiben? Auch dafür gibt es einen Lifehack. Einen Schlüsselring durch das Loch am Reißverschluss-Zipper fädeln und nach dem Hochziehen über den Hosenknopf legen. So wird er nie wieder verrutschen.

Party-Outfit improvisieren

Wer kein passendes Outfit für die nächste Party zur Hand hat, kann mit einem simplen Basic-Langarmshirt kreativ werden. Dafür das Shirt am unteren Saum greifen, nach oben führen und die Enden um den Hals legen. Anschließend festknoten und die Ärmel hinten am Rücken zusammenbinden - so entsteht im Handumdrehen ein Neckholder-Top.

Alternativ lässt sich das Shirt schräg über den Körper legen: Ein Ärmel wird über eine Schulter geführt, der andere seitlich an der Taille zusammengebunden. Den Stoff auf der gegenüberliegenden Seite mit den Ärmeln fixieren. Mit diesem Trick wird aus dem Langarmshirt ein enganliegendes One-Shoulder-Top.

Soll es lieber ein Kleid sein, lässt sich ein Midi- oder Maxirock umstylen. Dafür den Bund nach innen umschlagen und den Rock über das Dekolleté ziehen. Ein Gürtel in der Taille fixiert den Stoff und verleiht dem Bandeaukleid Form.

Hilfe bei verknoteten Ketten

Will sich die Kette nicht mehr entwirren lassen, helfen Öl oder Babypuder. Eines der Produkte auf die verknotete Stelle auftragen, um den Schmuck zu schmieren. Dann zwei Nadeln nehmen, um den Knoten auseinanderzuziehen und aufzulösen. Hier ist dennoch Fingerspitzengefühl gefragt.

Falten ohne Bügeleisen glätten

Im Urlaub steht ein schickes Dinner an, doch die Bluse oder Hose ist vom Transport völlig zerknittert - eine ärgerliche Situation. Mit einem Glätteisen lässt sich das Problem schnell beheben. Wichtig ist, das Glätteisen zunächst gründlich von Haarprodukt-Rückständen zu befreien und anschließend auf eine geeignete Temperatur einzustellen. Diese richtet sich nach der jeweiligen Stoffart. Dann das Kleidungsstück ablegen und das Glätteisen vorsichtig über die faltigen Stellen führen. Bei empfindlichen Stoffen empfiehlt es sich, ein Stofftuch zwischen Kleidungsstück und Glätteisen zu legen. Zügig arbeiten, ohne zu lange auf einer Stelle zu bleiben, um Hitzeschäden zu vermeiden.

Wer mehr Zeit hat, hängt das Kleidungsstück ins Badezimmer und geht duschen. Durch die Luftfeuchtigkeit glätten sich leichte Falten von selbst.

Hemdsärmel rutschen runter

Hochgekrempelte Hemdsärmel sehen lässig aus, rutschen aber oft wieder herunter. Ein einfacher Trick mit Haargummi hilft. Dazu die Ärmel zunächst bis zur gewünschten Länge hochkrempeln. Anschließend ein schmales Haargummi um die Mitte des umgeschlagenen Teils legen und den Stoff darüber klappen.

SpotOnNews

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema