Jacques Tilly

Artikel zu: Jacques Tilly

Rosenmontagszüge rollen mit viel Spott für Politik durch Karnevalshochburgen

Rosenmontagszüge rollen mit viel Spott für Politik durch Karnevalshochburgen

Mit viel Spott für die Politik hat der Straßenkarneval in den rheinischen Karnevalshochburgen zum Rosenmontag seinen Höhepunkt gefeiert. Deutschlands größter Rosenmontagszug setzte sich in Köln um 10.00 Uhr in Bewegung, später starteten auch die Züge in Düsseldorf und Mainz. Hunderttausende Feiernde waren in den Karnevalsmetropolen bei meist sonnigem Wetter auf den Straßen. Traditionsgemäß wurden wieder zahlreiche Politiker aufs Korn genommen.
Karnevalisten in Köln

Premiere in Düsseldorf: Mottowagen für Rosenmontagszug erstmals vorab präsentiert

Der Düsseldorfer Karneval wird in diesem Jahr 200 Jahre alt - deshalb sind erstmals zwei Mottowagen des Rosenmontagsumzugs vorab präsentiert worden. Es handelt sich um zwei von dem bekannten Wagenbauer Jacques Tilly gestaltete politische Mottowagen, wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) am Sonntag mitteilte. Tilly habe sie extra für die Übertragung der Prunksitzung "Düsseldorf Helau" am Samstagabend geschaffen.
Jacques Tilly

Düsseldorfer Karnevalswagenbauer Jacques Tilly wegen Bundestagswahl unter Zeitdruck

Angesichts der kurz vor Rosenmontag liegenden Bundestagswahl steht der Wagenbaumeister des Düsseldorfer Rosenmontagszugs, Jacques Tilly, in diesem Jahr unter Zeitdruck. Mit Blick auf die Bundespolitik könnten die Jecken "natürlich noch gar nichts machen, weil wir gar nicht wissen, wie die Wahl ausgeht", sagte der 61-Jährige am Montag im Westdeutschen Rundfunk. Die Wagen müssten "dann tatsächlich unter hohem Zeitdruck in der allerletzten Woche" gebaut werden.