In Zeiten von Tinder, Grindr oder OKCupid suchen wir nach schnellen Begegnungen, die uns den Gang in die Bar und mühselige Kennenlerngespräche ersparen. Inzwischen gibt es so viele Dating-Apps, dass man sich erstmal die Zeit nehmen muss, sich alle gründlich anzuschauen, um entscheiden zu können, welche die Richtige für einen ist.
Diese App ist aber wirklich vielversprechend: Anstatt sich auf gemeinsame Interessen zu fokussieren, kann man auf Lime einen Partner finden, der oder die genauso faul ist wie du. Es zeigt dir sogar an, wie viele Schritte die Person von dir entfernt ist. Bloß. Nicht. Zu. Viel. Bewegen. Wie praktisch.
Ein Match basierend auf sportliche Aktivität
Na gut, Zynismus off. Tatsächlich zieht sich Lime Informationen aus deiner Health-App und analysiert damit, ob du ein aktiver Mensch bist oder eben nicht. Dadurch kannst du direkt sehen, ob dein potenzielles Match auch bereit wäre, einen Marathon mit dir zu starten, oder ob es sich eher um eine Couchpotato handelt. Die App zeigt dir ihre Schrittzahlen der jeweils letzten Woche.

In die von Edward Chen kreierte App loggt man sich mit Facebook ein, wodurch sich auch gemeinsame Interessen analysieren lassen. Gleicher Nachteil wie bei Tinder: Sie zwingt dich, dein Facebook-Profil anzugeben. Und eine Health-App ist ebenfalls Voraussetzung.
Keine unnötige Zeitverschwendung
Ansonsten funktioniert Lime wie andere Dating-Apps auch: Swipe nach links für no, swipe nach rechts und du zeigst dich interessiert. Hast du schließlich ein Match, habt ihr die Wahl zwischen "meet up now", "grab a coffee", oder "grab a bite". Oder ihr startet erstmal den guten alten Chat. Du kannst aber auch sehen, welche potenziellen Matches in deiner Nähe sind - und dich damit noch im selben Augenblick mit der Person treffen. Ein weiterer Schritt für unsere Schnelllebigkeit. Es lebe das Internet.
