Die Küche ist weit mehr als nur eine zweckmäßige Räumlichkeit zur Nahrungsmittelzubereitung. Sie kann ein einladender und offener Lebensraum sein, ein Symbol für Heimat und Genuss, eine wichtige Zentrale für Zusammenkunft. Ein derartiger Ort hat einen respektvollen Umgang mit seinen und den dort verwendeten Ressourcen verdient. Nichts anderes würde ihm gerecht – oder wäre angemessen angesichts dessen, was gerade mit unserem Planeten geschieht.
Nachhaltigkeit in der Küche ist weder aufwendig noch teuer. Im Gegenteil – eine Umgewöhnung schont sogar den Geldbeutel. Und das Allerbeste: Durch verpackungsfreies Einkaufen, sinnvolle Aufbewahrungslösungen, energieeffizientes Kochen und natürliche Putzmittel tust du nicht nur der Umwelt einen Gefallen, sondern auch deiner Seele. Es tut gut, Gutes zu tun.
