
Selbstversuch Nachhaltigkeit: Bambuszahnbürste und Zahnputz-Tabletten
Beim Thema nachhaltige Zahnbürste kommt man um diese Marke nicht herum: Hydrophil. Mittlerweile hat das Hamburger Unternehmen laut eigener Aussage bereits zwei Millionen Stück verkauft und damit 43 Tonnen Plastikmüll eingespart. Daran sieht man: Auch kleine Veränderungen wie eine Bambuszahnbürste können viel verändern. Zehn Prozent der Gewinne von Hydrophil gehen sogar direkt an die Non-Profit-Organisation Viva Con Agua. An das Gefühl von Holz im Mund muss man sich beim Zähneputzen erst gewöhnen, ansonsten reinigt sie aber wie jede andere Zahnbürste. Ein weiteres Plus für mich: Sie sieht im Badezimmer stehend viel hübscher aus als die Konkurrenz aus Plastik.
Dazu habe ich auch die Zahnputz-Tabletten von Denttabs probiert. Man steckt sich eine in den Mund und kaut sie dann so lange, bis eine Creme entsteht. Das Ergebnis nach dem Putzen ist genau wie bei konventionellen Zahnpastas – nur ohne Plastiktube, denn die Tabs sind in einer Papiertüte verpackt.
Dazu habe ich auch die Zahnputz-Tabletten von Denttabs probiert. Man steckt sich eine in den Mund und kaut sie dann so lange, bis eine Creme entsteht. Das Ergebnis nach dem Putzen ist genau wie bei konventionellen Zahnpastas – nur ohne Plastiktube, denn die Tabs sind in einer Papiertüte verpackt.
© Denise Fernholz / neon.de