Ein Gericht in Amsterdam wies am frühen Sonntagnachmittag den Eilantrag eines Aktivisten gegen das Verbot zurück. Kurz darauf gingen Polizisten in Schutzausrüstung gegen die Demonstranten auf dem Dam-Platz vor.
Am Donnerstagabend war es im Anschluss an ein Spiel von Ajax Amsterdam gegen Maccabi Tel Aviv zu gewalttätigen Angriffen auf die israelischen Fußballfans gekommen. Fünf Menschen mussten im Krankenhaus behandelt werden, 20 bis 30 Fans wurden leicht verletzt. 62 Menschen wurden nach Angaben der Polizei festgenommen.
Die Gewalt wurde international mit scharfen Worten verurteilt. Bürgermeisterin Femke Halsema sagte, das Ansehen Amsterdams sei durch "hasserfüllte antisemitische Randalierer" "zutiefst beschädigt" worden. Der niederländische Regierungschef Dick Schoof sagte wegen der Ausschreitungen seine Teilnahme an der UN-Klimakonferenz in Baku ab.