Mit dem Geld wolle er etwa die Sterblichkeit von Müttern und Neugeborenen senken "und Millionen von Menschen aus der Armut befreien", schrieb Gates in seinem Blogbeitrag. Die Gates-Stiftung gilt weltweit als die größte Privatstiftung, sie finanziert nach eigenen Angaben Gesundheits-, Bildungs- und Entwicklungsprogramme in mehr als 130 Ländern.
Gates schrieb weiter, in den ersten 25 Jahren ihres Bestehens habe die Stiftung "mehr als 100 Milliarden Dollar verschenkt". Dies sei auch dem einflussreichen US-Investor Warren Buffett zu verdanken. Gates hatte die Stiftung im Jahr 2000 gemeinsam mit seiner Ex-Frau Melinda gegründet. Damals schied Bill Gates als Microsoft-Chef aus dem Unternehmen aus.
Gates veröffentlichte in seinem Beitrag eine Grafik, nach der sein Vermögen in den kommenden zwei Jahrzehnten um 99 Prozent sinken wird. Derzeit wird der Microsoft-Gründer vom Wirtschaftsmagazin Forbes auf Platz 13 auf der Liste der reichsten Menschen weltweit geführt. Sein geschätztes Vermögen beläuft sich auf fast 113 Milliarden Dollar.
"Die Leute werden vieles über mich sagen, wenn ich sterbe, aber ich bin entschlossen, dass 'Er starb reich' nicht eines davon sein wird", betonte Gates.