Banaszak ist seit November 2024 zusammen mit Franziska Brantner Ko-Vorsitzender der Grünen. Dies sei der "erste große Parteitag in unserer Verantwortung", betonte Banaszak. Ziel sei es, dort Debatten "ehrlich und aufrichtig" zu führen.
Zum Auftakt des Parteitags steht eine Aussprache der mehr als 800 Delegierten zur politischen Lage sowie zu innerparteilichen Reformen auf der Tagesordnung. Reden halten werden unter anderem Ko-Parteichefin Franziska Brantner und Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour.
Inhaltliche Schwerpunkte am Samstag sind dann die traditionellen Kernthemen der Grünen Klimaschutz und Energiewende. Am Abend soll es in einer außenpolitischen Debatte um den Krieg in der Ukraine sowie den Nahostkonflikt gehen, außerdem um eine Positionierung der Partei zur Wehrpflicht. Zum Abschluss am Sonntag steht ein Antrag zur Stärkung der Kommunen auf dem Programm.
Die Grünen kamen bei der Bundestagswahl im Februar nur auf 11,6 Prozent der Stimmen - ein Verlust von rund drei Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl 2021. Die Partei wechselte anschließend nach dreieinhalb Jahren in der Ampel-Regierung in die Opposition.