Mehr Geld allein baue "noch keine Straßen und Brücken, man braucht auch zusätzliche Arbeitskräfte", führte Fuest aus. Der Verzicht auf einen Feiertag allein löse das Problem zwar nicht. Die Wirtschaftsleistung würde aber um etwa acht Milliarden Euro jährlich steigen. Einen Vorschlag, welcher Feiertag gestrichen werden könnte, machte der Ifo-Chef nicht.
Die Debatte läuft bereits seit einigen Wochen. Fuest hatte schon im März mit Blick auf die Reform der Schuldenbremse und das neue Sondervermögen für Infrastruktur in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vorgeschlagen, einen Feiertag zu streichen. Auch die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer plädierte damals im "Spiegel" dafür.
Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) rechnete aus, dass ein zusätzlicher Arbeitstag das Bruttoinlandsprodukt je nach Berechnungsmethode um fünf bis 8,6 Milliarden Euro steigern könnte.