Anzeige
Anzeige

Wirtschaftspolitik Olaf Scholz träumt vom zweiten Wirtschaftswunder. Ist das noch Zuversicht oder schon Größenwahn?

Olaf Scholz Illustration Wirtschaftswunder
Woher kommt der Wohlstand? Qualm aus Schloten damals, Windkraft und Fotovoltaik heute
© Fotos: Andreas Chudowski/LAIF; BPK; Getty Images; Paul Langrock; adobe stock; Dpa; Illustration: Véronique Stohrer
Der Kanzler verspricht Wachstumsraten wie in den 50er-Jahren. Der Umbau der Energieversorgung soll Wohlstand für alle bringen. Ist Olaf Scholz ein unverbesserlicher Optimist – oder nach fast anderthalb Jahren im Amt verrückt geworden?

Wirklich ähnlich sind sich die beiden Männer nicht. Okay, beide von eher geringem Wuchs, aber der eine barock beleibt, der andere sportlich sehnig. Der eine galt als süddeutsch-freundlicher Gemütsmensch, der andere wirkt hanseatisch-nüchtern, manchmal kühl. Ludwig Erhard paffte Zigarre, Nichtraucher Olaf Scholz hält sich mit Rudern fit. Sie sind Söhne ihrer jeweiligen Zeit. Aber jetzt ahmt der eine den anderen nach: Olaf Scholz will in Deutschland ein zweites Wirtschaftswunder anfachen – als Ludwig Erhard fürs 21. Jahrhundert.

Mehr zum Thema

Newsticker