Wenn Menschen länger arbeiten, würde das auch die Sozialkassen entlasten, fuhr Klingbeil fort. Es gehe darum die Anreize zu erhöhen, "für Menschen, die schon in Rente sind, aber mit ihrem Wissen und ihrem Know-how dem Arbeitsmarkt noch zur Verfügung stehen können - und vor allem das auch wollen".
Der Bundestag hat sich am Freitag in erster Lesung mit der Aktivente befasst. Mit dem Vorhaben der Regierung soll durch Steuererleichterungen das Arbeiten im Alter attraktiver werden und so die Wirtschaft gestärkt werden. Vorgesehen ist ein Steuerfreibetrag von 2000 Euro im Monat für alle sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die das gesetzliche Rentenalter schon erreicht haben, aber noch arbeiten. Geplant ist, dass das Gesetz zum Jahreswechsel in Kraft tritt.