Fernwärme

Artikel zu: Fernwärme

Heizkörper

Verbraucherschützer fordern Preisdeckel bei Fernwärme

Verbraucherschützer haben einen Preisdeckel für Fernwärme gefordert. "Die Grenze sollte sich an den Kosten für den Betrieb einer Wärmepumpe orientieren", erklärte Florian Munder, Energieexperte des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Derzeit sei die Fernwärme-Kundschaft ihren Versorgen "weitgehend ausgeliefert". In jedem vierten Fernwärmenetz seien die Heizkosten besonders hoch, erklärte die vzbv in Berufung auf eine von ihr vorgenommene Auswertung der Preistransparenzplattform Fernwärme.
Heizkörper

Teure Fernwärme: Kartellamt geht von rechtswidrigen Preissteigerungen aus

Das Bundeskartellamt geht von rechtswidrigen Preissteigerungen durch Fernwärmeanbieter aus und setzt sein Untersuchungsverfahren dazu fort. Ihr Anfangsverdacht habe sich erhärtet, erklärte die Bonner Behörde am Donnerstag. In vier von neun untersuchten Fernwärmenetzen wurden nach derzeitigem Erkenntnisstand "zu Ungunsten der Verbraucherinnen und Verbraucher rechtswidrige Preisanpassungsklauseln verwendet". Das Kartellamt hatte das Verfahren Ende 2023 eingeleitet, es betrifft den Zeitraum Januar 2021 bis September 2023.
Ein Mann läuft durch ein Heizkraftwerk für Fernwärme

Energie Warum ist Fernwärme so teuer?

Eigentlich sollte Fernwärme doch günstig und nachhaltig sein. Stattdessen ist sie oft kostspielig. Unser Wirtschaftsredakteur erklärt, warum das so ist.