Die Rechnungen für Millionen von Gas- und Stromkunden werden dank der Energiepreisbremse günstiger. Seit dem 1. März greifen die milliardenschweren staatlichen Preisbremsen zur Dämpfung der drastisch gestiegenen Energiekosten. Die Preisgrenzen gelten für 80 Prozent des Verbrauchs des Vorjahres. Dabei gilt laut Bundesregierung: „Als Basis bei der Abrechnung Ihres Energielieferanten dient die Jahresverbrauchsprognose, die dem Monat September 2022 zugrunde liegt.“ Für jede über die 80 Prozent hinausgehende Kilowattstunde müssen Kunden den festgelegten Arbeitspreis des jeweiligen Tarifs zahlen. Das soll einen Anreiz geben zum Energiesparen. Die Preisbremsen sind bis Ende 2023 in Kraft. Sie können bis Ende April 2024 verlängert werden.
Energiepreisbremse: Drei nützliche Rechner
Rechner für die Kosten von Gas
Bitte geben Sie im Rechner Ihre Bruttokosten (also inklusive Mehrwertsteuer) pro Kilowattstunde (kWh) ein. Noch einmal der Hinweis: Als Basis bei der Abrechnung Ihres Energielieferanten dient die Jahresverbrauchsprognose, die dem Monat September 2022 zugrunde liegt. Sollte Ihnen dieser Wert vorliegen, benutzen Sie bitte diesen für den Rechner. Ansonten geben Sie bitte den letzten Ihnen bekannten Jahresverbrauch ein. Dann kann es aber zu Abweichungen von den Berechnungen Ihres Versorgers kommen.
Hinweise: Der Gaspreis wird bei 12 Cent pro Kilowattstunde brutto begrenzt. Falls Ihr aktueller Preis pro kWh unter 9,5 Cent liegt, profitieren Sie nicht von der Preisbremse. Der Rechner zeigt dann auch keine Ersparnis an.
Außerdem berechnet der Rechner nur die Kosten durch Verbrauch. Mögliche monatliche Gebühren, Boni oder Neukundenprämien können nicht berücksichtig werden.
Rechner für die Kosten von Fernwärme
Bitte geben Sie im Rechner Ihre Bruttokosten (also inklusive Mehrwertsteuer) pro Kilowattstunde (kWh) ein. Noch einmal der Hinweis: Als Basis bei der Abrechnung Ihres Energielieferanten dient die Jahresverbrauchsprognose, die dem Monat September 2022 zugrunde liegt. Sollte Ihnen dieser Wert vorliegen, benutzen Sie bitte diesen für den Rechner. Ansonten geben Sie bitte den letzten Ihnen bekannten Jahresverbrauch ein. Dann kann es aber zu Abweichungen von den Berechnungen Ihres Versorgers kommen.
Hinweise: Der Preis für Fernwärme wird bei 9,5 Cent pro Kilowattstunde brutto begrenzt. Falls Ihr aktueller Preis pro kWh unter 9,5 Cent liegt, profitieren Sie nicht von der Preisbremse. Der Rechner zeigt dann auch keine Ersparnis an.
Außerdem berechnet der Rechner nur die Kosten durch Verbrauch. Mögliche monatliche Gebühren, Boni oder Neukundenprämien können nicht berücksichtig werden.
Rechner für die Kosten von Strom
Bitte geben Sie im Rechner Ihre Bruttokosten (also inklusive Mehrwertsteuer) pro Kilowattstunde (kWh) ein. Noch einmal der Hinweis: Als Basis bei der Abrechnung Ihres Energielieferanten dient die Jahresverbrauchsprognose, die dem Monat September 2022 zugrunde liegt. Sollte Ihnen dieser Wert vorliegen, benutzen Sie bitte diesen für den Rechner. Ansonten geben Sie bitte den letzten Ihnen bekannten Jahresverbrauch ein. Dann kann es aber zu Abweichungen von den Berechnungen Ihres Versorgers kommen.
Hinweise: Der Strompreis für private Verbraucher sowie kleine und mittlere Firmen wird bei 40 Cent pro Kilowattstunde brutto begrenzt. Falls Ihr aktueller Preis pro kWh unter 40 Cent liegt, profitieren Sie nicht von der Preisbremse. Der Rechner zeigt dann auch keine Ersparnis an.
Außerdem berechnet der Rechner nur die Kosten durch Verbrauch. Mögliche monatliche Gebühren, Boni oder Neukundenprämien können nicht berücksichtig werden.