Die meisten in Deutschland geernteten Kirschen sind Süßkirschen. Hier erwarten die Betriebe eine Ernte von 38.200 Tonnen. Das wären 16,0 Prozent mehr als im Zehnjahresdurchschnitt und 36,8 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Ernteschätzung fällt nach Angaben der Statistiker bundesweit positiv aus. "In allen Bundesländern werden deutlich höhere Erträge erwartet als im Vorjahr", erklärten sie. Grund sind mildere Witterungsbedingungen zur Blütezeit, etwa blieben Spätfröste und starke Niederschläge in diesem Jahr häufig aus.
Das mit Abstand bedeutendste Bundesland für den Kirschenanbau ist Baden-Württemberg mit einer Ernte von voraussichtlich 18.900 Tonnen Kirschen auf 2600 Hektar Anbaufläche. In Niedersachsen werden 3700 Tonnen auf 500 Hektar Anbaufläche erwartet, in Rheinland-Pfalz 3600 Tonnen auf 700 Hektar Fläche. Die gesamte Anbaufläche für Deutschland beträgt 5700 Hektar.