Mars-Sonde

Artikel zu: Mars-Sonde

"Zhurong": Chinesische Mars-Sonde sendet erste Videos vom roten Planeten

"Zhurong" Chinesische Mars-Sonde sendet erste Videos vom roten Planeten

Sehen Sie im Video: Chinesische Mars-Sonde Zhurong sendet erste Videos vom roten Planeten.




China hat am Mittwoch die ersten Videoaufnahmen, die von seinem Mars-Rover mit dem Namen "Zhurong" auf dem roten Planeten aufgenommen wurden, veröffentlicht. Nach Angaben des staatlichen Fernsehens zeigen die ziemlich verschwommenen Bilder den Moment des Abdockens des Marslanders von der unbemannten Raumsonde, die um den roten Planeten kreist, um dann den Rover auf den Mars zu bringen. Der Rover landete bereits am Wochenende auf dem roten Planeten. Der Forschungsroboter soll den Boden und die Atmosphäre untersuchen und nach Anzeichen von Leben forschen. Die gelungene Mars-Mission gilt als Meilenstein in der chinesischen Raumfahrt. Entsprechend groß war die Freude in der chinesischen Raumfahrtbehörde in der Hauptstadt Peking am Samstag. Der Rover verfügt über ein halbes Dutzend wissenschaftlicher Geräte, unter anderem Kameras, ein Magnetometer, ein Bodenradar sowie eine Wetterstation. Allerdings ist die Datenübertragung des Roboters extrem langsam.
Mars-Landung: Nasa versteckt geheime Botschaft im Fallschirm – und das hat Tradition

"Perseverance"-Gruß Mars-Landung: Nasa versteckt geheimen Code im Fallschirm – was dahinter steckt

Sehen Sie im Video: Nasa versteckt geheime Botschaft in "Perseverance"-Fallschirm.






Ein geheimer Code auf dem Mars? Im Mars-Rover Perseverance haben die Wissenschaftler der Nasa eine geheime Botschaft mitgesendet – und zwar im Fallschirm des Geräts.


Schon bei der Pressekonferenz zur Landung der Mars-2020-Raumsonde gibt sich der leitende System-Ingenieur der Mission, Allan Chen, geheimnisvoll:


„Wir hoffen, dass unser technisches Streben andere inspirieren kann. Manchmal hinterlassen wir Botschaften auf unseren Werken, damit sie andere finden – wir laden alle ein, sich auf die Suche zu machen und uns das Ergebnis zu zeigen.“


Und die Resultate ließen nicht lange auf sich warten: In wenigen Stunden hatten Internet-Nutzer die Nachricht entdeckt und dechiffriert. Der Fallschirm des Rovers besteht aus roten und weißen Winkeln, die sich in einen binären Computer Code übersetzen lassen. Die Nachricht lautet:


„Dare mighty things!“ zu Deutsch, „Wagt allmächtige Dinge!“ – und zeigt die GPS-Daten eines Ortes.


Der Satz ist das Motto von Nasa’s Jet Propulsion Laboratory (JPL), dem Ort an dem die Sonde gebaut wurde – die GPS-Daten geben das JPL-Hauptquartier in Pasadena, Kalifornien an.


Adam Steltzner, Chef-Ingenieur der NASA „Perserverance“, zollt den Decodern Respekt:


„Es sieht so aus, als ob das Internet den Code in etwa 6 Stunden geknackt hat! Oh, Internet gibt es etwas, das du nicht tun kannst?“


Es ist nicht die einzige geheime Botschaft, die Nasa-Ingenieure auf den Mars geschmuggelt haben: Auch der Rover Curiosity hinterlässt dort Spuren mit einer Nachricht. In seinen Rädern sind kleine Löcher, die im Morse Code die Buchstaben JPL auf dem Boden des roten Planten hinterlassen – überall dort, wo die Sonde entlang fährt.


Auch zum Thema: Die spektakulären Bilder zeigen die Absetzung des Mars-Rovers Perseverance.