Raumfahrtmission Nach Ankunft in Umlaufbahn: Mars-Sonde "Hope" schickt erstes Foto des Planeten

Foto des Mars von der Mars-Sonde der Arabischen Emirate
Fünf Tage nach ihrem Eintritt in die Umlaufbahn hat die Mars-Sonde "Hope" der Vereinigten Arabischen Emirate das erste Bild vom Roten Planeten geschickt
© Mohammed Bin Rashid Space Center / UAE Space Agency / AP / DPA
Die Mars-Sonde "Hope" der Vereinigten Arabischen Emirate hat vor fünf Tagen die Umlaufbahn des Planeten erreicht. Das erste Foto zeigt den Mars aus einer Distanz von 24.700 Kilometern.

Vor wenigen Tagen erreichte die Raumsonde "Hope" der Vereinigten Arabischen Emirate den Mars, nun wurde ein erstes Bild vom Roten Planeten zur Erde geschickt. Auf der Aufnahme zu sehen sei "der größte Vulkan im Sonnensystem, Olympus Mons, wie er im frühmorgendlichen Sonnenlicht erscheint", teilte die Weltraumbehörde der Emirate am Sonntag mit. 

Aufgenommen worden sei das Bild in einer Höhe von 24.700 Kilometern über der Mars-Oberfläche am vergangenen Mittwoch, hieß es weiter. Am Dienstag hatte "Hope" die Umlaufbahn des Planeten erreicht. 

Mars-Sonde brauchte sieben Monate

Der Regierungschef der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Mohammed bin Raschid Al-Maktum, verbreitete das Mars-Bild im Online-Dienst Twitter. Dazu schrieb er: "Das erste Bild des Mars, aufgenommen von der ersten arabischen Mission in der Geschichte."

Die Mars-Sonde war am 20. Juli 2020 vom japanischen Raumfahrtzentrum Tanegashima gestartet. Fast sieben Monate brauchte die 1350 Kilogramm schwere "Hope" für die 493 Millionen Kilometer zum Mars. 

Faktencheck: Sind diese Nasa-Aufnahmen ein Fake?
Faktencheck: Sind diese Nasa-Aufnahmen ein Fake?
© stern.de
Faktencheck: Sind diese Nasa-Fotos vom Mars ein Fake aus Bulgarien?

Drei Mars-Missionen im vergangenen Jahr

Ziel der Mission ist es vor allem, mehr über das Wetter auf dem Roten Planeten zu erfahren. Drei Hightech-Messinstrumente an Bord von "Hope" sollen ein Mars-Jahr, also 687 Tage, lang die Atmosphäre des Planeten erforschen. Es wird erwartet, dass die Sonde im September weitere Daten zurück zur Erde schickt.

Die Vereinigten Arabischen Emirate sind neben China und den USA eines von drei Ländern, die im vergangenen Jahr Mars-Missionen starteten. Anders als bei der chinesischen sowie der US-Mission ist bei der arabischen Mars-Mission aber keine Landung auf dem Roten Planten vorgesehen. 

AFP
meh

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos