Universität Düsseldorf entzieht Schavan den Doktortitel

Die Universität Düsseldorf entzieht Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) ihren Doktortitel.

Die Universität Düsseldorf entzieht Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) ihren Doktortitel. Dies teilte der Dekan der Philosophischen Fakultät an der Heinrich-Heine-Universität, Bruno Bleckmann, am Abend nach einer mehrstündigen Sitzung des zuständigen Fakultätsrats in Düsseldorf mit. Schavans Doktorarbeit aus dem Jahr 1980 hat den Titel "Person und Gewissen". Schavan wird nach Angaben der Bonner Anwalts-Sozietät Redeker/Sellner/Dahs gegen die Aberkennung ihres Doktortitels Klage einreichen.

Die Entscheidung der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität sei in einem "fehlerhaften Verfahren" zustande gekommen und "materiell rechtswidrig", heißt es in der Erklärung der Anwälte. Die gesetzliche vorgeschriebene Vertraulichkeit des Verwaltungsverfahrens sei durch "mehrfache selektive Information der Öffentlichkeit verletzt" worden, kritisieren die Anwälte. Die Entscheidung sei "unverhältnismäßig", da die behaupteten Zitierverstöße "geringfügig" seien. Das rechtfertige nicht "die Rücknahme der Promotion und damit des einzigen berufsqualifizierenden Abschlusses" von Schavan.

Die Sitzung des Düsseldorfer Fakultätsrats war mit Spannung erwartet worden. Dem Rat der Philosophischen Fakultät gehören 19 Mitglieder an. Das Gremium hatte das Hauptverfahren gegen Schavan vor zwei Wochen eröffnet. Es folgte damit einer Empfehlung des Promotionsausschusses.

Die CDU-Politikerin Schavan hatte zuletzt mögliche Flüchtigkeitsfehler beim Verfassen der Dissertation nicht ausgeschlossen. Die Plagiatsvorwürfe wies Schavan aber erneut zurück. Unmittelbar vor Beginn der Fakultätsratssitzung zeigten sich Politiker von SPD und Grünen überzeugt, dass Schavan bei einem Verlust des Doktortitels ihren Ministersessel räumen müsse.

AFP
AFP