USA: Drohungen gegen mehrere Mitglieder des Trump-Teams

Drohungen gegen Trump-Team
Drohungen gegen Trump-Team
© AFP
Nach ihrer Auswahl für die neue US-Regierung unter dem designierten Präsidenten Donald Trump haben mehrere Nominierte Drohungen erhalten. In der Nacht und am Morgen seien einige der Nominierten und diejenigen, die mit ihnen lebten, bedroht worden, erklärte die Sprecherin von Trumps Übergangsteam, Karoline Leavitt, am Mittwoch in Washington. Die US-Bundespolizei FBI erklärte, alle Vorfälle und potenzielle Bedrohungen würden ernst genommen. US-Präsident Joe Biden verurteilte Drohungen.

Es habe Bombendrohungen gegeben, aber auch Vorfälle, bei denen die Polizei alarmiert und unter falschem Vorwand zum Wohnort der Betroffenen geschickt wurde, sagte Leavitt. Sie machte keine Angaben dazu, wer konkret von den Drohungen betroffen war.

Die von Trump für den Posten der UN-Botschafterin nominierte Kongressabgeordnete Elise Stefanik sagte, ihr Haus in New York sei Ziel einer Bombendrohung geworden. Sie sei mit ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn von Washington auf dem Heimweg nach New York gewesen, als sie von der Drohung erfahren habe. 

Der für die Leitung der Umweltbehörde EPA vorgesehene Lee Zeldin berichtete ebenfalls von Drohungen. "Eine Rohrbombendrohung, die sich gegen mich und meine Familie richtete, wurde heute mit einer pro-palästinensischen Botschaft an unser Haus geschickt", schrieb er in Onlinediensten. Er und seine Familie seien nicht zuhause gewesen und in Sicherheit. 

Der erzkonservative Sender Fox News berichtete online unter Berufung auf nicht genannte Quellen, dass auch Trumps Kandidat für die Leitung des Auslandsgeheimdienstes CIA, John Ratcliffe, und der als Verteidigungsminister nominierte Pete Hegseth betroffen seien.

Auch Trumps ursprüngliche Wahl für den Posten des Justizministers, Matt Gaetz, erklärte bei X, er sei ebenfalls bedroht worden. Angesichts massiver Kritik an seiner Person hatte Gaetz kürzlich seinen Verzicht auf den Posten erklärt. Der frühere Football-Profi Scott Turner, der Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung werden soll, erhielt nach eigenen Angaben auch Drohungen.

Seit seiner Wiederwahl vor drei Wochen hat Trump inzwischen für sämtliche Kabinettsposten seine Kandidaten nominiert. Viele von ihnen sind treue Gefolgsleute, die teils wegen fehlender Erfahrung äußerst kritisch gesehen werden. 

Ein Sprecher des Weißen Hauses in Washington erklärte, Biden sei informiert worden. Er verurteile "unmissverständlich Drohungen mit politischer Gewalt". "Das Weiße Haus steht in Kontakt mit den Strafverfolgungsbehörden und dem Team des designierten Präsidenten und beobachtet die Situation weiterhin genau", hieß es weiter.

Der Senat, in dem Trumps Republikaner bei der Wahl am 5. November die Mehrheit zurückerobert haben, muss den Nominierungen des ehemaligen und künftigen Präsidenten noch zustimmen. Der Rechtspopulist war am 13. Juli in der Kleinstadt Butler im Bundesstaat Pennsylvania nur knapp einem Attentat entgangen. Im September hatten die Behörden einen Mann festgenommen, der mutmaßlich in West Palm Beach auf den dort Golf spielenden Trump schießen wollte.

AFP