In der Gruppe der 45- bis 64-Jährigen waren vier Prozent noch nie im Internet unterwegs. Bei den 16- bis 44-Jährigen waren es zwei Prozent.
Im EU-Durchschnitt waren fünf Prozent der Menschen zwischen 16 und 74 Jahren noch nie im Internet. Dabei gab es im Ländervergleich teils deutliche Unterschiede. In den Niederlanden und in Schweden lag der Anteil jeweils bei unter einem Prozent. Die höchsten Anteile an Offlinern gab es mit 14 und elf Prozent in Kroatien und Griechenland.
Laut Schätzungen der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen nutzte im vergangenen Jahr rund ein Drittel der Weltbevölkerung kein Internet. Das entsprach rund 2,6 Milliarden Menschen. In Europa (einschließlich der Nicht-EU-Staaten) und Amerika ist es zwar leichter zugänglich, aber rund neun beziehungsweise 13 Prozent der Bevölkerung nutzten es nicht.