"Mit kompakten und sympathischen Autos ermöglicht Volkswagen seit dem Käfer Millionen von Menschen bezahlbare Mobilität", erklärte VW. Mit dem ID.EVERY1 folge nun ein rein elektrisches Einstiegsmodell. Dabei handelt es sich zunächst um ein Showcar, was in dieser Form nicht in die Serienproduktion gehen wird. Auch der Name könne sich bis 2027 nochmals ändern.
In der in Düsseldorf vorgestellten Studie erreichte der ID.EVERY1 eine Höchstgeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde. Die Reichweite beträgt den Angaben zufolge "mindestens" 250 Kilometer. VW will sich in Zukunft stärker auf die Elektromobilität konzentrieren. Bereits 2026 will das Unternehmen mit dem ID.2all ein Modell für 25.000 Euro auf den Markt bringen.
VW hat mit schwächelnden Verkäufen zu kämpfen. Gemeinsam mit der Gewerkschaft IG Metall hatte sich das Unternehmen im Dezember auf ein milliardenschweres Sparpaket geeinigt. Dabei wurde eine Jobgarantie bis 2030 vereinbart, außerdem sind unmittelbare Werksschließungen vom Tisch. Im Gegenzug verzichten die Beschäftigten auf sofortige Lohnerhöhungen. Der Abbau von mehr als 35.000 Arbeitsplätzen soll bis 2030 "sozialverträglich" erfolgen.