Waldbrandgebiet

Artikel zu: Waldbrandgebiet

Rave-Party im Waldbrandgebiet

Tanz auf der Asche: Rave-Party in Waldbrandgebiet empört Franzosen

Erst wütete ein massiver Waldbrand im südfranzösischen Bergland Corbières, nun tobt dort zum Leidwesen der Anwohner seit Tagen eine illegale Rave-Party. "Nach den Bränden, die wir erlebt haben, sind die Menschen hier mit den Nerven am Ende, einige haben alles verloren", sagte der Bürgermeister des Dorfes Fontjoncouse, Christophe Tena, am Montag. Die Behörden forderten die noch etwa 1500 Party-Teilnehmer auf, den Ort zu verlassen. 
Feuerwehrauto bei einem Waldbrand

Lage in Waldbrandgebiet Gohrischheide vorerst stabil

Die Lage in dem Waldbrandgebiet Gohrischheide an der Grenze zwischen Sachsen und Brandenburg ist am Samstag zunächst weitgehend stabil geblieben. Die kühle Nacht habe eine Ausbreitung des Feuers verhindert, sagte der Einsatzleiter der Feuerwehr Liebenwerda im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster, Martin Neumann, dem Sender RBB. Die Einsatzkräfte in den ostdeutschen Waldbrandgebieten wurden bei den Löscharbeiten weiterhin auch durch Hubschrauber der Bundespolizei und der Bundeswehr unterstützt.
Von Waldbrand erfasstes Haus in Cheongsong

Lage in südkoreanischen Waldbrandgebieten entspannt sich dank Regen

Einsetzender Regen hat die Lage in den Waldbrandgebieten in Südkorea entspannt. Das größte Feuer in der Provinz Nord Gyeongsang sowie mehrere weitere Brände seien am Freitag gelöscht worden, sagte der Chef der südkoreanischen Forstbehörde, Lim Sang Seop. Allein durch dieses Feuer waren seit dem vergangenen Wochenende 24 Menschen ums Leben gekommen, insgesamt stieg die Zahl der Todesopfer durch die heftigen Waldbrände auf 28.