Frage stellen
Gast

Abnehmspritze

Ich habe Hashimoto und verliere nur sehr schwer Gewicht. Ist für mich die Abnehmspritze geeignet und welchen Zeitraum müsste ich spritzen dauerhaft mein Gewicht zu halten .
Frage beantworten Frage Nummer 3000296692 Frage melden
Antworten (38)
Vandit
Nein, die Abnehmspritze ist nicht für Dich geeignet. Sie ist für Diabetes-Patienten und nicht für Dicke gedacht.

Stell Deine Ernährung um und beweg Dich mehr. Dann verlierst Du Gewicht.
Melden
Skorti
Es bestünde ja die Möglichkeit einen Arzt zu fragen, oder die Kassiererin beim Netto. Je nachdem, wem du mehr Kompetenz zutraust.
Melden
rayer
So hat halt jeder seine Meinung. Für mich bezieht sich das auf einzelne Antwortgebende.
Melden
ingSND
@vandit: das ist falsch, in jeder Hinsicht.

In Bezug auf das Medikament:
Es gibt ein Diabetes-Medikament namens Ozempic
Und es gibt ein Abnehmmedikament namens Wegovy. Es ist also EXPLIZIT als "Abnehmspritze" deklariert.

In Bezug auf das Abnehmen:
"Friss weniger und mach mehr Sport" ist wissenschaftlich belegt für krankhafte Adipositas keine Lösung, Deine Formulierung zeugt von Unwissenheit und ist außerdem verachtend.
Melden
Vandit
"In Bezug auf das Abnehmen:
"Friss weniger und mach mehr Sport" ist wissenschaftlich belegt für krankhafte Adipositas keine Lösung, Deine Formulierung zeugt von Unwissenheit und ist außerdem verachtend. "

Warum schreibst Du es dann? Bist Du selbst betroffen?

In der Frage habe ich nichts von Adipositas gelesen. Das muss ich wohl übersehen haben.
Melden
Skorti
Nun ja, zum Teil hat Vandit Recht. In der Frage steht nichts von Adipositas und in Vandits kritisierter Antwort steht auch nichts von Adipositas. Daraus abzuleiten, er habe keine Ahnung von Adipositas ist aus den Fingern gesogen.
Da es durchaus sehr übergewichtige Menschen gibt die eigentlich an keiner oft genannten Ursachen von Adipositas leiden, ist die Antwort iss weniger und mach Sport theoretisch korrekt.

Aber in der Frage steht doch die Ursache: Hashimoto
Das ist eine Schilddrüsenerkrankung, die unter anderen sehr häufig folgende Symptome hat:
veränderter Appetit (meist gesteigert), verändertes Gewicht (allerdings meist Gewichtsabnahme)
Also gibt es hier einen gesundheitlichen Grund für das Übergewicht. Wenn also ein Symptom ein gesteigerter Appetit ist, ist die Aufforderung iss weniger nicht mehr sinnvoll.

Hashimoto kann man zwar nicht heilen, aber es gibt Medikamente, die den Körper mit Ersatzhormonen versorgen, die die Symptome lindern sollten. Dann sollte das Gewicht von selber sinken.
Melden
rayer
Es bleibt wie meist nur der Verweis auf eine Suchmaschine seiner Wahl. Wenn dann der Begriff Adipositas verstanden wurde, ist der Rest der Diskussion Makulatur.
Melden
Vandit
Es ist schon interessant, dass PR wirklich jede Gelegenheit für Pöbelversuche nutzt. Viel mehr kommt da nicht.
Ich frage mich, ob ich in ein Wespennetz von Übergewichtigen gestochen habe, ohne je einen Stachel in die Hand genommen zu haben. Das war doch wohl Ing.

Fest steht, man kann den einfachen Weg per Spritze nehmen wollen oder aber seine Ernährung umstellen und sich mehr bewegen (Stichwort "verliere nur sehr schwer Gewicht").
Hashimoto und Übergewicht sind keine zwingende Verbindung.
Melden
Skorti
Außer dir redet aber doch keiner von Adipositas. Der Fragesteller nicht, Vandit nicht.
Warum sollte man also zu einer Suchmaschine greifen und Sachen über Adipositas raus suchen, die man wahrscheinlich ohnehin weiß, die aber mit der Frage nichts zu tun haben?
Melden
rayer
Siehe Beitrag ing.
Antwort Vandit.
Melden
rayer
Ich habe nur empfohlen, den Begriff Adipositas nachzuschlagen. Dann liest man eventuell auch in der Frage etwas darüber.
Melden
Skorti
scusi, habe ich was falsch zugeordnet.
In der Frage steht nichts von Adipositas, sondern nur was von einer Abnehmspritze.
In Vandits Antwort steht nichts von Adipositas.
Nicht du, sondern Ing bringt Adipositas ins Spiel, als wäre es die einzige Möglichkeit in dieser Frage.
Vandit weist daraufhin, dass er nichts von Adipositas gelesen habe,
Seitdem wird ihm im Prinzip vorgeworfen, er sei ignorant, solle sich fortbilden Google benutzen etc.
Warum? Selbst wenn hier Adipositas vorläge, sogar auf Wiki gehört eine Ernährungsumstellung und eine Bewegungstherapie zu den Behandlungsmethoden. (neben Psychotherapie). Eine Voraussetzung wäre:
Kriterien für einen Therapieerfolg sind:
mindestens 500 kcal weniger essen als verbrauchen
eine Mindesttrinkmenge
drei- bis fünfmal wöchentlich 30 bis 60 Minuten Bewegung
Melden
ingSND
@skorti:
Zitat Vandit: "Nein, die Abnehmspritze ist nicht für Dich geeignet. Sie ist für Diabetes-Patienten und nicht für Dicke gedacht."
Adipositas ist nur der medizinische Ausdruck für "Dicke", ins Spiel gebracht hat den Zustand unabhängig von seiner Bezeichnung die erste Antwort.
Melden
Vandit
Und wenn man den Begriff nachgeschlagen hat, dann liest man plötzlich in der Frage davon. Was für eine Phantasie. So langsam wird es lächerlich.
Melden
rayer
Langsam kommen wir der Sache näher.
Melden
rayer
@Skorti
Das erklärt dann auch den Vorwurf von ing.
Bei einer hormonellen Stoffwechselerkrankung ist der Hinweis auf FdH und Sport nicht zielführend.
Melden
Skorti
@Rayer, habe ich am 08.09. 16:20 geschrieben. Nur muss man dann erst Hashimoto nachschlagen und heraussuchen. Oder hast du dies von vorne rein so verstanden?

@Ing, Naja, ich dachte immer, Adipös sei eine Bezeichnung für Dicke, deren Übergewicht durch eine gleichnamige Krankheit kommt, naja, wenn es einfach ein Ersatzbegriff für Dicke ist, sinkt mein Mitleid doch sofort.

Nicht jeder Dicke ist gleich Adipös.
Nicht jeder, der sich als dick empfindet, hat gleich einen BMI von über 30.
Nicht jeder, der eine Abnehmspritze will hat Adipositas. Auch nicht jeder, der als Dick bezeichnet wird hat Adipositas.
Melden
rayer
Ich wusste 2 Dinge. Hashimoto ist eine Stoffwechselerkrankung und Adipositas ist nicht mehr als die akademische Bezeichung von übergewichtig.
Es ging meine erste Antwort auf dem Altar des Löschteufels flöten. Da hatte ich schon angemerkt Adipositas nachzulesen, damit man das auch in der Frage lesen kann.
Melden
rayer
Unterm Strich hat ing nichts anderes gesagt als Vandit und sprach von Übergewichtigen. Der bedeutende Unterschied, er hat nicht das Bashing von Fragestellern betrieben. Er konnte natürlich nicht erwarten, dass das schlichte Gemüt von Vandit seiner Sprache nicht folgen kann.
Die Sprache, die unser Bashing Profi verstanden hätte:
"Friss weniger und mach mehr Sport" ist wissenschaftlich belegt für krankhafte Fettleibigkeit keine Lösung, Deine Formulierung zeugt von Unwissenheit und ist außerdem verachtend.
Melden
Skorti
Abgesehen von Psychotherapie ist "Friss weniger und mach mehr Sport" die einzige Therapie.
Auch wenn man es höflicher formuliert und "Ernährungsumstellung und eine Bewegungstherapie" schreibt.
Melden
rayer
Hat sich was geändert seit dem 08.09. 16:20h?
Melden
Skorti
08.09. 16:20 = Hashimoto, hormonelle Appetitsschwankung = Behandlung mittels Hormonen in Form von Medikamenten
12.09. 09:51 = Adipositas, Fettleibigkeit = Behandlung mittels Ernährungsumstellung und eine Bewegungstherapie (Friss weniger und mach Sport)

Zwei verschiedene Krankheiten, zwei unterschiedliche Behandlungsformen
Das sollte man schon trennen
Melden
rayer
Ok. Ich sehe es wurde immer noch nicht verstanden. Lassen wir es einfach darauf beruhen.
Melden
rayer
Die Antwort von ing ist leider verschwunden, da war alles gesagt. Ich sehe gerade, doch ist noch da. 2. Antwort ing. Noch Fragen?
Melden
Vandit
"Adipositas ist nicht mehr als die akademische Bezeichung von übergewichtig."
Und das ist völliger Blödsinn.

Zudem erneut und abschließend: Selbst wenn man mit dem Kopf durch die Wand seine eigene fehlerhafte Meinung durchdrücken will. Von Adipositas war überhaupt keine Rede und wurde fälschlich von ING ins Spiel gebracht.

Und nun wieder PR mit seinem letzten Wort, was wohl seiner Psyche geschuldet ist.
Melden
Skorti
Adipositas steht für Fettleibig, nicht für Dicke.
Dick ist schon jemand mit einem BMI von 25 und mehr.
Adipositas beginnt bei einem BMI von 30.

Adipositas kommt in der Frage auch gar nicht vor. Da will nur jemand abnehmen. Wollen Bulimie-Kranke übrigens auch meisten. Die sind aber so richtig weit weg von Adipös.
Melden
rayer
Ich mag nicht mehr. Es gibt schon einen Unterschied zwischen adipös und Adipositas.
Melden
Vandit
"Es gibt schon einen Unterschied zwischen adipös und Adipositas. "

Also jetzt muss ich PR aber mal zustimmen. Einmal handelt es sich um ein Adjektiv und einmal um ein Substantiv.
Melden
ingSND
@Vandit:
ICD Code E66 - "Adipositas"
Medizinische Definition
"Der ICD-10-Code E66 umfasst sämtliche Formen der krankhaften Adipositas, also eines deutlich über dem Normalbereich liegenden Körpergewichts infolge übermäßiger Fettansammlung. Die Diagnose ist nicht nur epidemiologisch relevant, sondern hat in der medizinischen Praxis unmittelbare Auswirkungen auf die Therapieplanung, Komorbiditäteneinschätzung und Abrechnungsmodalitäten.

Adipositas wird klinisch über den Body-Mass-Index (BMI) klassifiziert:
Ab einem BMI von ≥ 30 kg/m² spricht man von Adipositas,
ab ≥ 40 kg/m² von extremer Adipositas (Adipositas permagna)."

Wenn man also "dick" ist, dann nennt der Mediziner das ab einem BMI von 30 "Adipositas". Soviel zum Thema "völliger Blödsinn" ...
Wenigstens einer von uns weiß, wovon er redet.
Melden
Skorti
Tscha Ing, "Adipositas ist nicht mehr als die akademische Bezeichnung von übergewichtig". So die Aussage, die Vandit als Blödsinn bezeichnete. Damit hat er auch Recht. Denn es steht da nicht "Adipositas ist nicht mehr als die akademische Bezeichnung von extrem übergewichtig".
Übergewichtig ist man auch bei einem BMI von über 25. Da hat man aber auch noch etliche Kilo Abstand zu adipös oder Adipositas.
Melden
ingSND
@Skorti: Du hast mit zwei wesentlichen Dingen Recht: nicht jeder "Übergewichtige" ist adipös im medizinischen Sinn und am Ende nimmt man nur ab, wenn man mehr Kalorien verbraucht als man zu sich nimmt.
Ich habe aber auch nicht von "Übergewichtigen" gesprochen sondern von "Dicken". Das war ungenau, weil "dick" ein subjektiver Begriff ist, den ein Magersüchtiger ganz anders definieren würde als ich.
Jemand mit BMI von 28 ist medizinisch gesehen übergewichtig, aber in aller Regel wird ihn sein Umfeld nicht als "dick" bezeichnen. Einfach weil sowas hierzulande mehr oder weniger normal ist.
Die Aussage "dick = Adipositas" ist daher im engeren Sinne nur teilweise richtig, wenn man "dick" sofort bei 25 beginnen lässt - aber "völliger Blödsinn" ist sie nicht.
Melden
Skorti
Es war aber in dem kritisierten Satz nicht von "dick" die Rede, sondern von "übergewichtig".
Abgesehen von persönlichen Meinungen und individuellen Ansichten, wird ein BMI von über 25 in der Medizin als übergewichtig angesehen, dies wird als präadipös bezeichnet.
Ergo nicht jeder, der medizinisch gesehen als übergewichtig bezeichnet wird, hat Adipositas.
Die Kritik wendete sich nur gegen diese Gleichstellung.
Melden
ingSND
Wenn die begriffliche Unterscheidung für Dich so wichtig ist: für's Protokoll: ich habe nie nirgendwo nicht "übergewichtig = adipös" geschrieben, ich habe ausschließlich den Begriff "dick" benutzt.
Melden
Arthur al Dente
halleluja! ich bin beruhigt, ich bin nicht dick , sondern nur ein voll fetter hase mit vierfachen sixpack, eins ueber den andren *D
Melden
Skorti
@Ing
Es ging jetzt nicht mehr um etwas, was du am Anfang mal geschrieben hat, sondern um einen Satz von Rayer: "Adipositas ist nicht mehr als die akademische Bezeichung (sic) von übergewichtig."
Dies wurde von Vandit als völliger Blödsinn bezeichnet, womit er, wenn man der medizinischen Definition folgt, Recht hat.
Daraufhin hast du die Aussage im Wortlaut verändert und dadurch verwässert und stimmiger gemacht. Dies halte ich für einen unzulässigen Kniff. Wenn es um die Richtigkeit einer Aussage geht, ist die begriffliche Unterscheidung wichtig. Sonst kann ich fast jede Aussage von falsch nach richtig verdrehen.
Melden
rayer
Ok Skorti, hier das fehlende Adjektiv: "extrem".
Melden
Skorti
Ich weiß gar nicht, wie die Pute auf bildungsfern kommt. Sie war hier doch gar nicht beteiligt.
Melden
rayer
Doch, ganz am Anfang. Wurde aber wegen offensichtlicher Schwachsinnigkeit gelöscht.
Melden