Anzeige
Anzeige
Gast

Bzgl Harzt 4 und Kindergeld

Liebes Stern TV Team,

da Ihr gerade das Thema Harz 4 behandelt und ich durch die Sendung das erste mal etwas genauer darüber aufgeklärt wurde, würde ich gerne wissen:

Warum bekommen Harzt 4 Empfänger das Kindergeld abgezogen aber alle anderen Bürger bekommen Kindergeld egal wo die Kinder leben. Es ist eine Unverschämtheit. Dann sollte das Kindergeld ausschließlich an Familien mit in Deutschland gemeldeten Kindern ausbezahlt werden, dann könnte dieser Satz erhöht werden.

Zum Abschluss weil ich die Umfrage nicht mitgemacht habe: Ich bin absolut für Sanktionen.
Frage Nummer 3000110862

Antworten (4)
Skorti
Schön, dass du dich aufregst.
Aber hier ist kein Stern-Team.
Wende dich an die zuständige Adresse von SternTV oder wenn es tatsächlich um den Stern geht an irgendeinen Leser-Service.

Dies ist eine Wissencommunity, hier schreiben Privatpersonen.

Aber da du die Frage stellst:
Das sogenannte Hartz IV soll dazu dienen, der Bedarfsgemeinschaft (einer Person, einem Paar, einer Familie etc.) das Leben in Deutschland zu ermöglichen.
Dazu wird aus Steuergeldern vom verfügbaren Betrag bis zum benötigten Betrag aufgestockt.
Zum verfügbaren Betrag gehört auch das Kindergeld.

Wir können sicher darüber reden, ob der derzeitige Regelsatz zu gering ist, aber "es ist eine Unverschämtheit" von den Steuerzahlern mehr zu verlangen, als unbedingt nötig.
rdiess
"Dann sollte das Kindergeld ausschließlich an Familien mit in Deutschland gemeldeten Kindern ausbezahlt werden, dann könnte dieser Satz erhöht werden." Dann müssten die Regeln in der EU geändert werden. Und damit würden Sie z. B. auch denjenigen Deutschen schaden, die in Luxemburg für Banken und die EU arbeiten, und dort das erheblich höhere Luxemburgische Kindergeld beziehen, obwohl die Kinder dort nicht leben.
P.S.: Es heißt "Hartz IV".
kottidoc
Bei Hartz IV kann man sich viele Fragen nach dem Sinn fragen. Es ist durch und durch ungerecht und nicht zeitgemäss.
Wenn hier ein Vorredner behauptet,
"Das sogenannte Hartz IV soll dazu dienen, der Bedarfsgemeinschaft (einer Person, einem Paar, einer Familie etc.) das Leben in Deutschland zu ermöglichen",
so sollte das so sein, ist es aber nicht.
Ohne die Tafeln z.B., wo Berechtigte für 1 Euro Nahrung bekommen, würde das System sofort zusammenbrechen. Von Hartz IV alleine können nur sehr wenige Bürger leben.
Natürlich ist es eine Unverschämtheit, Kindergeld anzurechnen. Hartzer zahlen auch Steuern und haben in der Vergangenheit Steuern bezahlt. Sanktionen muss man differenziert betrachten. Hartz IV ist schliesslich ein Existenzminimum,wo es nichts zu kürzen gibt; das heisst, mit Weniger kann man nicht leben. Da müsste es Bestrafungen anderer Art geben.
Kein Mensch beantragt freiwillig Hartz IV.
In Hartz IV zu stecken, ist eigentlich schon Strafe genug.
J_dee
Zu ,, P.S.: Es heißt "Hartz IV" :

Streng genommen heißt es ,,Arbeitslosengeld II ''.
Hartz IV war eigentlich das ganze Reformpaket Ende 2004, mit dem Kerninhalt das Arbeitlosengeld (damals noch ohne "I") von zwei Jahren auf eines zu kürzen und die alte ,, Arbeitslosenhilfe'' gleich ganz zu streichen. (Beschönigend hat man das lieber von " Zusammenlegung von Arbeits- und Sozialhilfe genannt)

Man muss aber bedenken, dass damals kaum Jemand über 45 neu eingestellt wurde, was zur Folge hatte das man in diesem Alter (was Viele, auch vormalige Gutverdiener betroffen hat) nach nur einem Jahr unweigerlich auf die Armut zugerast ist, da der "Vermögensselbsthalt" bei Alg II verdammt niedrig ist (was natürlich auch Alterarmut erzeugt, wenn man alle seine Ersparnisse verbrauchen muss, obwohl man händeringend nach Arbeit sucht). und "Hartz IV" im Gegensatz zur alten Arbeitslosenhilfe wirklich nur das Überleben sichert. (Es war noch dazu anfangs willkürlich zu niedrig angesetzt, wie das Bvrfg später festgestellt hat).

Viele von den ursprünglichen Härten sind zwar mittlerweile abgemildert, das entscheidende Problem bleibt jedoch, wie man hier auch schon an manchen Beiträgen erkennen kann, die Zusammenlegung mit der Sozialhilfe: Die "Assis" die man häufig als "Hartzer" bezeichnet, hätten vorher Sozialhilfe bekommen. - Der überwiegende Teil der "Hartz IV"- Empfänger, zumindest vor dem Wirtschaftsaufschwung 2013/14, jedoch Arbeitslosenhilfe. Was aber zur Folge hatte, das sich Leute die häufig schon zwanzig, dreißig Jahre malocht hatten nun auf eine Linie mit Sozialschmarotzern stellen lassen mussten.
Und das sind die Gründe, warum auch Heute noch Viele, gerade in den Städten in denen es viele Fabrikschließungen gab, Hartz IV für einen Riesenfehler halten. Die Reform hat Syptome (zu Hohe Staatsausgaben) gemindert, aber nicht die Ursachen - Verlagerung profitabler Produktionsstätten in Billiglohnländer bei gleichem, oder sogar erhöhtem Verkaufspreis! (weil eine Yacht noch nicht genug war)
Macron plant gerade Ähnliches in Frankreich, weshalb die sich da zurecht aufregen...
Naja jedenfalls sollte man aufpassen und nicht alle Hartz IV Empfänger über einen Kamm scheren ~30 Prozent sind nämlich "Aufstocker", die zwar vollzeit arbeiten, aber nicht von (über-)leben können.