Frage stellen
wiki01

Feuchtraumabzweigdose

Ich habe eben eine im Außenbereich (unter einem Dachvorsprung) verbaute Feuchtraum-Abzweigdose geöffnet, um ein weiteres Kabel anzuschließen. Nach dem Öffnen fielen bestimmt 15 Ohrenkneifer aus der Dose. Wie kann das den angehen? Diese Dose hat den Schutzwert IP 54, ist wasserdampfdicht, die Durchführungen bei den 3 angeschlossenen Kabeln sind selbstabdichtend und umschließen die Kabel rundherum fest.
Hat jemand eine Idee, wie diese Viecher da hineinkommen?
Frage beantworten Frage Nummer 47463 Frage melden
Antworten (4)
micle
In der "Feucht"raumdose ist es feucht und dunkel, genau das mögen diese Tierchen ;-) IP54 und wasserdampfdicht interessiert die gar nicht.
Solangs nicht zu einem Kurzschluß führt ...
Melden
wiki01
Aber wie kommen die rein? In eine geschlossene Dose? Beamen ist ja wohl nicht. Zwängen die sich am Kabel vorbei?
Melden
micle
Es wird sicher irgendwo einen winzigen Spalt oder ein Loch geben, durch das die Viecher reingekommen sind. Sicher waren die auch nicht so groß, als sie ihr Gemach in Anspruch nahmen.
Ich habe zu Hause gerade eine dicke Kröte im Hoftopf (Bodenablauf) der Terrasse im Untergeschoß. Die mags auch feucht und dunkel. Durch die Abstände zwischen den gusseisernen Stäben des Gitterrostes kann das Tier niemals dort hinein gekrochen sein.
Manche Rätsel werden uns halt ewig beschäftigen - sonst müssten wir uns hier ja nicht austauschen.
Melden
Rockfan
Ich habe das hier in einem anderen Forum gefunden. Ich fand es ganz lustig,obwohl es auch keine Aufklärung bringt. Text durch Copy and Paste übertragen:


08.07.12 15:40
Was, ich bin nicht der einzige, dessen Aussensteckdosen von Ohrwürmern besiedelt wurden?
Die Viecher scheinen sich einen Deut um irgendwelche Normen zu scheren, die den Zutritt zu solchen Anlagen für sie unterbinden sollten.
Die Buchsen waren übrigens IP55... aber die Viecher kräftiger als die Feder.
Melden