Frage stellen
Swan

Garantie auf Motor?

Wenn ich in Deutschland ein Auto kaufe mit einer 5-jährigen Garantie, schließt das den Motor ein, obwohl der nicht fest verbaut ist mit dem Rest des Autos?
Frage beantworten Frage Nummer 3000085626 Frage melden
Antworten (10)
Swan
Und das, obwohl der Motor doch inkludiert ist?
Melden
Dorfdepp
Bei allen in Deutschland zugelassenen Autos ist der Motor über die Motorlager fest mit dem Rest des Autos verbaut.
Melden
Swan
Man kann den Motor aber dennoch austauschen, oder?
Melden
Camo
Da steht aber ja meistens "5 Jahre Garantie oder bis 100.000 km"

Stellt sich die Frage, wenn z.B. bei 99.000km die Kupplung kaputt geht, ist das dann Verschleiß oder ein Defekt der durch Garantie / Gewährleistungspflicht abgedeckt wäre?
Melden
Swan
Camo, deine Frage ist einfach zu beantworten. 99.000 ist nicht 100.000.
Aber was hat das mit meinem Motor zu tun?
Melden
Swan
Zurück zu Dorfdepp,
der Motor ist über die Motorlager also fest verschraubt, und nicht fest verbaut.

Schließt die Garantie des Autos nun den Motor ein, ob nun fest verbaut oder lose verschraubt, oder nicht?
Melden
Dorfdepp
Gegenfrage: Ist ein Auto ohne Motor ein Auto?

Der Motor ist kein inkludiertes Zubehör, sondern fester Bestandteil des Autos. Damit wäre die Frage wohl beantwortet.

Anmerkung: Anderenfalls müsste nach deutschem Recht eine separate Garantie für den verkauften Motor gegeben werden.

Auch verquere Fragen sollten ein Minimum an Logik aufweisen.
Melden
Swan
Dorfdepp,
du solltest darüber stehen den Ausdruck »Gegenfrage« anzubringen, das sagt jemand, wenn er tief in der Scheiße sitzt, und da sitzt du nicht.
Ich mag mich gern mit dir unterhalten, denn aus der gequirlten Kacke, die hier meistens aufgetischt wird, stichst du manchmal positiv hervor.

Meine Absicht war, die Frage »Garantie auf Leuchtmittel« mit jener Erklärung:

»Da war eine Garantie von 3 Jahren angegeben. Da das Leuchtmittel fest verbaut ist, gehe ich davon aus, dass sich die Garantie auch auf das Leuchtmittel erstreckt«

als das zu bezeichnen, was sie ist. Absurd.

Ich hätte auch fragen können: »Wenn ein Mülleimer eine Garantie von 3 Wochen hat, schließt das den Deckel ein?« oder »Wenn ich mir eine neue Toilette einbauen lasse mit 5 Jahren Garantie, schließt das ein, dass mir keine Ratten an die Eier beißen?«
Melden
Dorfdepp
@ Swan

Es bleibt schwierig. Die Intention deiner Frage war mir wohl bewusst. Aber:

Die Garantie für ein Auto umfasst Karosserie und Aggregate, zu denen auch der Motor gehört, nicht aber Verschleißteile wie Kupplung oder Bremsscheiben, obwohl die fest im Auto verbaut sind.

Vor diesem Hintergrund ist die Frage nicht dumm, ob Leuchtmittel in der Garantie enthalten sind, auch wenn sie fest verbaut sind.

Ich bin wie Matthew der Auffassung, das bei Frühausfällen von LEDs die Garantie greift, weil so etwas nicht passieren darf.

Im Konsumgütermarkt ist es für den Hersteller billiger, defekte Geräte zu reparieren oder auszutauschen, als aufwendige und teure 100%-Baugruppen- oder Endkontrollen durchzuführen. Es werden zwar Stichproben getestet, um den Produktionsprozess zu überwachen, aber was dabei "durch die Lappen geht", ist kalkulierbarers Restrisiko.
Melden
Swan
Hi ing 793,
danke für die Information und die Erklärung zwischen "Gewährleistung" und "Garantie".

Und ich dachte schon, dass nur in Australien, in dem die Bürokratie sehr entwickelt ist, solche Unterschiede bestehen.

Falls es dich interessiert, lies weiter.
In Australien gibt es eine Riesenunterschied zwischen »Guarantee« und »Warranty«.
Guarantee ist so viel Wert, wie wenn jemand sagt, »Morgen wird es regnen, das garantiere ich dir.« Also nichts. Dann gibt es auch noch die »Lifelong Guarantee«, und das ist natürlich nur ein Witz.

Die »Warranty« ist zu vergleichen mit der »Gewährleistung«. Damit verpflichtet sich der Hersteller eventuelle Schäden, die durch mangelhafte Herstellung aufgetreten sind, zu beseitigen. Für einen Zeitraum, die der Hersteller vorgegeben und der Käufer akzeptiert hat.

Nun gibt es aber hier etwas, das musste ich mit Verwunderung vor vielen Jahren feststellen, als ich mir ein Zelt kaufte. Eines jener, die so leicht sind wie eine Feder, in die Hosentasche passen, und dass du damit den Himalaya besteigen kannst.

Und ausgezeichnet mit »Lifelong Warranty«.
Niemals brauche ich mir ein neues Zelt zu kaufen, so lange ich lebe. Dachte ich.
Falsch.

Das »lebenslang« bezieht sich auf das Leben des Zeltes. Wenn es kaputt geht, ist dessen Leben vorbei.
Melden