Frage stellen
ArkansasB

Hatte ein deutscher Politiker, der ein freies Mandat besitzt, schon einmal einen Ministerjob? Was haltet Ihr vom freien Mandat?

Frage beantworten Frage Nummer 22246 Frage melden
Antworten (4)
Alex64
Ja.
Du weißt ja sicher , was in Art. 38 Abs. 1 S. 2 des Grundgesetzes steht ....
Melden
hann8balang
Hans Leussnik war 1969-72 Minister für Bildung und Wissenschaft. Er gehörte keiner Partei an. Ich finde, von denen sollte es mehr geben. Die Parteien sind meiner Meinung nach zu zementiert in Machtspielchen, um noch echte Demokratiearbeit zu leisten. Leider kennt man aber Parteilose nicht deutschlandweit - daher haben sie meist keine Chance, gewählt zu werden.
Melden
WoWernerWo3
Sofern hier mit dem Begriff eines "freien Mandats" die Parteilosigkeit gemeint ist, gab es zwei Bundesminister, die keiner Partei angehört haben: Hans Leussink war Bundesminister für Bildung und Wissenschaft im Kabinett Brandt I. Werner Müller war Bundesminister für Wirtschaft und Technologie im Kabinett Schröder I.
Melden
wagnerP8
Ich bin mir nicht sicher ob man in diesem Falle einen Ministerjob haben darf, aber generell finde ich diese Art des Mandats schon sehr gut. Ich denke als Politiker hat man, im Gegensatz zum imperativen Mandat, dadurch viel mehr die Möglichkeit seine eigenen Ideen einzubringen.
Melden