Frage stellen
rrankewicz

Heizungsgeräusche

Habe leider erst nach Wohnungseinzug bemerkt, dass die Zentralheizung dauernd leise aber vernehmlich rauscht und summt, man merkt es aber nur beim Einschlafen. Pegel ca. 10-20dB. Die Heizung heizt nicht, wenn man die Thermostate aufdreht, dann aber rauscht es ganz schön laut. Sie muss also zumindest teilweise in Betrieb sein/unter Druck stehen.
Meine Frage: Was könnten die Ursachen sein und: Muss der Vermieter hier Abhilfe schaffen, oder kann er aufgrund des geringen Pegels abwinken?
Frage beantworten Frage Nummer 71563 Frage melden
Antworten (11)
micle
Wenn das Rauschen bei diesen Temperaturen zu hören ist, bedeutet das, daß die Umwälzpumpe des Heizkreises läuft. Den (völlig unnötigen) Stromverbrauch zahlen die Mieter mit der Nebenkostenabrechnung. Vermutlich ist eine alte, einfache Steuerung eingebaut, die zwar den Mischer schliesst, die Pumpe aber nicht abschaltet. Ich würde den Vermieter auch auf eine energieeffiziente elektronisch geregelte Heizkreispumpe ansprechen, die verbrauchen deutlich weniger Strom, der Austauschh wird bezuschußt.
Für den Winter, wenn geheizt werden muß: rauschen mehrere Heizköper, dann würde ich den hydraulischen Abgleich überprüfen lassen, rauscht nur ein HK, dann kanns auch am Ventil liegen.
Melden
machine
Hallo rrankewicz, hier wird Dir geholfen.
Eventuell tut der Vermieter was dabei.
Sleep well in your Bettgestell.
Melden
vonjwd
Die Umwälzpumpe soll nicht abgestellt werden. Wenn die längere Zeit steht, setzt sie sich fest. Wenn sie dann anspringen soll tut sie es nicht und "bestenfalls" brennt sie dann durch. Alles schon gehabt.
Melden
bh_roth
Naja, dann könnte man wenigstens eine Schaltuhr anbringen, dass während der Sommermonate in der Nacht Ruhe ist.
Melden
machine
Warum antwortet ihr darauf überhaupt? Darum hat sich der Vermieter zu kümmern, oder der Rechtsanwalt.
Der Mieter hat an der Heizungsanlage nichts zu suchen.
Und wie ist der Geräuschpegel gemessen worden? Mit 'nem Lineal?
Selbst wenn es tatsächlich 20dB(A) sind, ist die Sache lachhaft. Aber manch' Einer hört ja die Flöhe husten.
Have a nice whisper.
Melden
rrankewicz
Was hast du für ein Problem, machine? Bevor ich mich an den Vermieter wende, versuche ich mir ein Bild zu machen, das ist doch klar. Im Übrigen können schon Geräusche ab 10dB, wenn sie unnatürlich oder störend sind, beanstandet werden, so zumindest eine Quelle im Internet. Was ist eigentlich in deinen Augen der Sinn einer Wissenscommunity? Eine Besserwissercommunity?
Danke übrigens für die vernünftigen Antworten.
Melden
machine
Hallo rrankewicz, ich habe kein Problem. In Deinem Fall würde ich zuerst den Vermieter ansprechen und danach seine Aussagen evtl. zur Diskussion stellen. Bei Deinem spezifischen Problem ist es nahezu unmöglich, aus der Ferne einen sinnvollen Rat zu geben. Deswegen zum zweiten Teil Deiner Frage: selbstverständlich ist der Vermieter in der Pflicht, wenn die Heizung Geräusche, welche über die normalen Betriebsgeräusche hinausgehen, verursacht. Das kann aber nur vor Ort beurteilt werden, alles andere bleibt Spekulation und hilft Dir m.E. nicht weiter. Sollte ich mich mißverständlich ausgedrückt haben, bitte ich um Entschuldigung. Wie o.g. sprich den Mann darauf an und teile uns mit, wie er sich dazu stellt.
Viel Erfolg machine
Melden
GERCHO
Die Heizungsumwälzpumpe ist zu stark, Drehzahl reduzieren, falls möglich. Viele kleine Pumpen haben einen Drehschalter. Grosse Pumpen sollten von Fachpersonal eingestellt werden. Es kann auch sein, dass die übrigen Bewohner die Thermostatventile 'runter drehen, so dass die Pumpe versucht das Wasser durch Dein Ventil zu drücken. So entsteht das Rauschen. Im Schlafzimmer ganz abstellen und in den Wohnräumen öffnen kann helfen.
Melden
rrankewicz
Für alle, die wissen wollten wie es ausgegangen ist: Nach einigen Besuchen und Begutachtungen konnte ein Teil als Ursache der Geräusche ausfindig gemacht werden. Nicht die Pumpe selbst, wohl irgendwas, was für die Verteilung auf dem betreffenden Stockwerk sorgt. Jedenfalls ist jetzt Ruhe!
Toll, was?!
Melden
hphersel
auf jeden Fall vielen Dank, dass Du uns hier berichtest, wie sich die Sahe weiterrentwickelt und gelöst hat! Das ist selten hier!
[br]
Tu mal so, alswürdest Du unter Deinem letzten Post drei rote Sterne von mir sehen. Leider muss es bei der Vorstellung bleiben, vorhin hat's leider praktisch nicht geklappt :-(((
Melden
rrankewicz
Ja, danke. Gerade kann man die Sternchen noch nicht mal anklicken, seltsam.
Ich erinnerte mich an die Frage, weil gerade schon wieder von Heizungsgeräuschen die Rede war...wurde aber tatsächlich auch erst vor zwei Tagen behoben und kein Anwalt musste eingeschaltet werden...
Melden