Frage stellen
Gast

Hilfeleistungen nach Hochwasser in Magdeburg

Welche effektiven Hilfeleistungen kamen den betroffenen Personen und Familien aus Magdeburg während und nach dem Hochwasser im Juni 2013 zu?
Frage beantworten Frage Nummer 96998 Frage melden
Antworten (7)
bh_roth
Jeder betroffene Haushalt bekam 2,3 Euro, Hase.
Melden
Meyerhuber
Es ist kein Ende des Schwachsinns abzusehen!
Melden
Skorti
Die DGzRS verteilte Schwimmflügel ....
Melden
Eppendorf
Während des Hochwassers spielte vor allem die direkte Hilfe eine große Rolle. Neben der Feuerwehr und zahlreichen Freiwilligen nahmen auch Gruppen, welche eigens in Bussen anreisten, an den Aufräumarbeiten teil. Um die Organisation des Abtransportes der beschädigten Möbel etc. zu erleichtern, wurden eigene Termine für bestimmte Arbeiten erstellt. Durch diese festgelegten Zeiten gelang es, vor allem Helfer, die einen längeren Anreiseweg zurücklegen mussten, zu motivieren.
Melden
bh_roth
Danke, Stern, für diese Antwort.
Melden
LiloB
Auch die finanzielle Hilfe war ein großes Kapitel, vor allem für die geschädigten Familien und Einzelpersonen, die teilweise ihre Wohnungen und Häuser verloren hatten. Von überall in Deutschland, aber auch aus anderen Ländern trafen Sach- und Geldspenden ein, die es ermöglichten, die Schäden in der Stadt zu verringern. Die Betroffenen erhielten zudem materielle Leistungen, wurden in Notunterkünften untergebracht und konnten verschiedene Soforthilfen beantragen.
Melden
bh_roth
Danke, Stern, für diese Antwort..
Melden