Antworten (21)
Soweit ich weiß unterteilt man in bestimmte Instrumentengruppen. Es gibt beispielsweise die aufhaltenden Instrumente, dazu zählen Wundhaken, Spreizer oder Spekula. Dann die fassenden Instrumente wie Pinzetten oder Klemmen. Kauter, Messer und Scheren gehören zu der Gruppe der schneidenden Instrumente.
Melden
Chirurgische Instrumente erhältst du nur im speziellen Fachhandel. Allerdings haben viele Hersteller mittlerweile auch einen Online Shop über den sie die Produkte vertreiben. Vielleicht gibst du einfach mal in eine Suchmaschine die Begriffe „chirurgische Instrumente“ ein, dann müsstest du in der Regel Hersteller und Online Shops herausbekommen.
Melden
Ich kann noch die Gruppe der Nahtgeräte hinzufügen. Dazu gehören alle Klammernahtgeräte und die Klammerentferner. Dann gibt es noch die Optiken, gemeint sind hier die Endoskope. Nicht zu vergessen die Gruppe der kombinierbaren Instrumente wie zum Beispiel die Endostapler und Klammernahtgeräte.
Melden
Soweit ich das sehen kann JA. Habe mal gegoogelt und finde einige Onlineshops die Chirurgische Instrumente anbieten und das offensichtlich ohne Artznachweis.
Melden
Du kannst als nicht Arzt natürlich ebenfalls Instrumente einkaufen... Hier ist eine Liste von Herstellern.
Melden
In jeder größeren Universitätsstadt gibt es entsprechende medizinische Fachgeschäfte. BTW: Uraltfrage!
Melden
Ich habe als Kind, lang ist es her, mal in einer Apotheke ohne Probleme ein Skalpell gekauft. Für mein damaliges Hobby Modellbau war das einfach unschlagbar gut geeignet. Der Apotheker war zwar neugierig, hat mir das aber problemlos besorgt.
Melden
Mir gelang genau das als 12-jähriger nicht. Mit 14 besorgte mir meine Mama dann in einer bekannten Apotheke solch ein Teil.
Melden
Ich bin nicht von Kindern ausgegangen, die sich Skalpelle beschaffen wollten. Sondern von Erwachsenen. Da dürfte das Altersproblem keine Rolle spielen.
Melden
Ich hatte mal während meiner DLRG-Zeit lange und immer wieder Probleme mit Dornwarzen, die selbst meinen Dermatologen zur Verzweiflung brachten, und nach der chirurgischen Entfernung durfte ich immer sehr lange nicht Schwimmen gehen, das nervte mich....
Melden
Doch, klar.
Erst dieses Schäl-Pflaster (mit Saliciylsäure), dann abschälen.
Wieso nicht?
Zweieinhalb Jahre bekam es der Arzt nicht gebacken!
Erst dieses Schäl-Pflaster (mit Saliciylsäure), dann abschälen.
Wieso nicht?
Zweieinhalb Jahre bekam es der Arzt nicht gebacken!
Melden
Typisch Moony...
Zum selber Onkel Doktor spielen hätte mir der Apotheker das Skalpell vermutlich auch nicht verkauft, um Plastikteile beim Modellbau sauber vom Gussrahmen zu trennen, das leuchtete ihm aber schon ein. Die Teppichmesser als Alternative waren da einfach zu grob.
Zum selber Onkel Doktor spielen hätte mir der Apotheker das Skalpell vermutlich auch nicht verkauft, um Plastikteile beim Modellbau sauber vom Gussrahmen zu trennen, das leuchtete ihm aber schon ein. Die Teppichmesser als Alternative waren da einfach zu grob.
Melden
Ich hatte mal als Anästhesist in einer Chirurgenpraxis eine Patientin, die hatte 60 bis 80 Dornwarzen auf den Fußsohlen. Ein Dermatologe hatte versucht, unter Lokalanästhesie (Folter!!!) die Dornwarzen zu entfernen. Durch seine Injektionen hat er die Warzen erst recht verteilt. Erst in Vollnarkose wurden beide Füße gerettet.
Melden
Natürlich Lokalnarkose, was sonst?
Und danach stank es nach ...
war nicht so nett, und dazu erfolglos.
Also war selbermachen angesagt.
Und danach stank es nach ...
war nicht so nett, und dazu erfolglos.
Also war selbermachen angesagt.
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools