Frage stellen
Pittjes

Mit welchem Antrieb wird das Wasser bei Bäumen bis in die höchsten Blätter befördert?

Kann mir nicht vorstellen dass da die Kapillarwirkung reicht. An heißen Tagen sich das bestimmt (je nach Baum) hunderte Liter.
Frage beantworten Frage Nummer 88709 Frage melden
Antworten (4)
bh_roth
Durch Kapillarwirkung und Verdunstung an den Blättern. Dazu ein Zitat:
Nach Ansicht von Biologen nutzen Bäume für den Flüssigkeitstransport unter anderem den sogenannten Kapillareffekt, der durch die Oberflächenspannung des Wassers und der Grenzflächenspannung der Flüssigkeit mit der Kapillarenwand hervorgerufen wird. Das Wasser steigt innerhalb dünner Kanäle im Holz wie von selbst nach oben, und zwar desto höher, je dünner die Kanäle sind. Der Anstieg kommt zum Erliegen, wenn das Eigengewicht der Flüssigkeitssäule die Kapillarkräfte überwiegt. Der Kapillareffekt allein ist aber nicht in der Lage, das Wasser in einem Baum zu transportieren. Deshalb bedarf es eines weiteren Antriebs. Durch die Verdunstung des Wassers aus den fünf bis zehn Nanometer winzigen Blattporen - so die Vorstellung - kommt es zu einem Sog in den dünnen Kanälen, der das Wasser schließlich nach oben bis in die Blätter zieht.
Melden
Melden
Musca
kleine Anregung für die nächste Frage: warum haben Bäume in diesem sehr milden Winter Stress ?
Melden
Meyerhuber
Hydraulisch, da es ja Wasser ist. Würde der Baum Luft essen, wäre es pneumatisch.
Melden