Reisen zu Mond
Wie kann es sein, dass es der NASA in den sechziger Jahren gelang, Menschen auf den Mond zu schicken, aber derzeit keine Raumfähre zur Verfügung steht?
Antworten (8)
Von Kennedy gabs gehörig Druck, Kosten waren von untergeordneter Rolle, Hauptsache die Amis waren vor den Russen auf dem Mond.
Das sieht heute ein wenig anders aus ....
Das sieht heute ein wenig anders aus ....
Listen here.
Das liegt daran, dass es das Filmstudio inzwischen nicht mehr gibt, wo die Mondlandung gedreht wurde.
für was sollte man noch Menschen auf den Mond schicken, jetzt weiß man ja schon das es dort nichts gibt. also schickt man lieber Roboter hinauf, die können mittlerweile das viel besser als Menschen. außerdem stellt die NASA gerade auf private Raumfähren um, also wenn du ein rauschiff sponserst, stehen auch wieder Raumschiffe zur Verfügung.
Das Budget der NASA ist seit der Mondlandung reduziert worden. Während des Apollo-Programms in den Jahren 1961 bis 1972, machte es etwa 30% des gesamten US-Haushalts aus. Danach wurde es jedoch auf bis heute etwa 10% reduziert. Aufgrund des insgesamt gewachsenen Haushalts bedeutet dies zwar einen größeren Geldbetrag, jedoch sind auch die anderen Aufgabenbereiche der NASA wichtiger geworden. Dadurch ist es nicht mehr möglich, den laufenden Unterhalt von Raumfähren zu finanzieren.
Der Fokus der NASA hat sich gewandelt. In den sechziger Jahren wurden alle Mittel in einem einzigen Programm gebndelt. Danach gerieten andere Missionen in den Vordergrund und somit Ziele, die deutlich weiter entfernt liegen als der Mond. Die damaligen Raumf"hren sind ungeeignet, um diese Ziele zu erreichen. Daher bedarf es in Zukunft der kompletten Neuentwicklung eines geeigneten Shuttles, um Menschen beispielsweise zum Mars zu bringen. Deswegen wurden Programme wie Discovery eingestellt.