fritze0815
Was kann als Angestellter nebenbei dazu verdienen (kein Minijob)
Hallo ich wollte gerne anbieten auf anfrage Teile zu Drehen/Fräsen denke mal das ganze würde so max 200€ im Monat bringen..
Muss ich das dann echt noch versteuern oder gibt es da Freibeträge oder so was?
Muss ich das dann echt noch versteuern oder gibt es da Freibeträge oder so was?
Antworten (6)
Natürlich musst Du das als "Einkommen aus selbstständiger" Arbeit versteuern. Außerdem benötigst Du einen Gewerbeschein).
Und Deinen (bisherigen) Arbeitgeber solltest Du auch fragen bzw. um sein Einverständnis bitten. Sonst hast Du u.U. bald nur noch den 200 € Job.
Und Deinen (bisherigen) Arbeitgeber solltest Du auch fragen bzw. um sein Einverständnis bitten. Sonst hast Du u.U. bald nur noch den 200 € Job.
Melden
Du kannst dazu verdienen soviel Du willst. Die Steuerlast richtet sich nach Deinem gesamten Einkommen.
Melden
Vielen dank für die Hilfreichen Antworten!
Müsste ich dann ein Kleingewerbe gründen oder kann ich das über meine Steuererklärung versteuern?
Müsste ich dann ein Kleingewerbe gründen oder kann ich das über meine Steuererklärung versteuern?
Melden
Du musst ein Gewerbe anmelden, Du wirst Dir eine UST-Id besorgen müssen, Du wirst Rechnungen schreiben müssen, Du wirst ggf. der IHK beitreten müssen, Du wirst ggf. MwSt abführen müssen ... usw ... alles andere nennt man Schwarzarbeit ...
das kann dann richtig teuer werden ...
das kann dann richtig teuer werden ...
Melden
Jährlicher Freibetrag bei der Einkommensteuer liegt bei ca. 8500,- !
Unter ca. 17500,- Umsatz greift die Kleinunternehmerregelung und Du bist (wenn gewünscht !) umsatzsteuerbefreit. Darfst natürlich dann auch keine Mwst in Rechnung stellen.
Unter ca. 17500,- Umsatz greift die Kleinunternehmerregelung und Du bist (wenn gewünscht !) umsatzsteuerbefreit. Darfst natürlich dann auch keine Mwst in Rechnung stellen.
Melden
Benny, solchen Schwachsinn um 4.11 Uhr zu schreiben fällt den meisten Leuten sehr schwer, Dir anscheinend nicht.
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools