Matchter31
Welche Art von Gefäß eignet sich am besten zum Rumtopf ansetzen? Irgendein spezielle Material? Oder geht alles, was verschließbar ist?
Antworten (4)
Wir hatten früher dafür einen Tontopf im Keller stehen, der allerdings nicht immer bis Weihnachten gehalten hat, weil wir heimlich davon probiert haben. Die Eltern waren natürlich davon nicht begeistert ...
Melden
Erst einmal brauchst du dafür einen Steinguttopf mit einem Deckel. Der wird mit Früchten gefüllt. Hier kannst du verschiedene Früchte nehmen oder auch alles dieselben, wie etwa Pflaumen. Sie müssen, wie andere Früchte auch, entkernt und gewaschen sein. Dann wird mit Zucker überstreut, und nach einer Stunde das ganze mit Rum aufgefüllt. Am besten 4-6 Monate stehen lassen.
Melden
Erst einmal brauchst du Zutaten, am besten frische Früchte der Saison (Himbeeren, Erdbeeren, Aprikosen und Walnüße), die du nach und nach zugibst und immer fleißig zuckerst und mit hochprozentigen Rum aufgießt. Der Topf sollte dunkel und kühl lagern und muss einige Wochen durchziehen.
Melden
Du nimmst etwa 500 g Erdebeeren und vermischt diese mit 500 g Zucker. Dann lässt Du das Gemisch 1 Std. ruhen. Das Ganze dann in den Topf und mit 1 Fl. Rum (mind. 54 %) übergießen. Dann kühl stellen. Wir nehmen dann Pfirsiche, Sauerkirschen, Brombeeren, Kiwi und Pflaumen. Jeweils immer 500 g und 250 g Zucker dazu geben. Über den Früchten muss immer eine 2 cm Schicht Rum sein.
Melden
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools