Wenn Reiserückkehrer aus einem Risikigebiet welches vorher kein Risikogebiet war
Wir sind in Urlaub gefahren las die Kanaren noch frei waren , wurden dann jedoch als Risikogebiet eingestuft.
Wir mussten bis zum negativ Ergebnis in Quarantäne.
Jetzt will der Arbeitgeber die Ausfallzeit nicht bezahlen und ist der Meinung man ist dagür selbst verantwortlich.
Wir mussten bis zum negativ Ergebnis in Quarantäne.
Jetzt will der Arbeitgeber die Ausfallzeit nicht bezahlen und ist der Meinung man ist dagür selbst verantwortlich.
Antworten (5)
Wenn das Reiseziel bei Antritt der Reise kein Risikogebiet war, dann gilt nach meinem Verständns ganz klar Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers nach dem Infektionsschutzgesetz.
Er kann sich das aber bei Vater Staat zurückholen, insofern sollte es nicht sooo schwer sein, ihn zu überzeugen.
Anders säh es nur dann aus, wenn man "sehenden Auges" in ein Risikogebiet fährt. Dann müsste er nicht zahlen.
Er kann sich das aber bei Vater Staat zurückholen, insofern sollte es nicht sooo schwer sein, ihn zu überzeugen.
Anders säh es nur dann aus, wenn man "sehenden Auges" in ein Risikogebiet fährt. Dann müsste er nicht zahlen.
Es stellt sich die Frage, ob das Gesundheitsamt die Quarantäne offiziell angeordnet hat. Wenn ein amtliches Schreiben vorliegt, dann ist das kein Problem für den Arbeitgeber sich dass Geld dann auch zurückzuholen.
Es gibt aber Leute, die ohne amtliches Schreiben in Quarantäne gehen. Nur weil es Ihnen gesagt wird.
Das ist dann tatsächlich ein eigenes Problem.
Es gibt aber Leute, die ohne amtliches Schreiben in Quarantäne gehen. Nur weil es Ihnen gesagt wird.
Das ist dann tatsächlich ein eigenes Problem.
@rayer: rein moralisch gebe ich Dir ja recht, aber Moral war vor den Gerichten noch nie ein wertvolles Argument. Das hast Du hier oft genug beschrieben, wenn ich Dich großzügigerweise daran erinnern dürfte.
Pech gehabt. Man muß in dieser Zeit nicht unbedingt Urlaub machen noch dazu im Ausland. Da muss ich mit Quarantäne rechnen ,vollkommen zurecht.Ihr AG ist also im Recht. Urlaub im Ausland auf eigenes Risiko. Man kann doch auch einfach mal zu Hause bleiben