Black-Out Defekte Leitungen in Ohio lösten Stromausfall aus

Drei fehlerhafte Stromleitungen im US-Staat Ohio haben wahrscheinlich den größten Stromausfall in der Geschichte Nordamerikas ausgelöst.

Drei fehlerhafte Stromleitungen im US-Staat Ohio haben wahrscheinlich den größten Stromausfall in der Geschichte Nordamerikas ausgelöst. Jetzt müsse geklärt werden, warum dieser Defekt einen so folgenschweren Blackout nach sich ziehen konnte, sagte Michehl Gent vom Nordamerikanischen Rat für Elektrische Zuverlässigkeit (NERC) am Samstag (Ortszeit) in den US-Medien. "Viele fragen sich, wie konnte das passieren. Dies fragen wir uns auch". Es müsse nun geprüft werden, warum die Lage nicht unter Kontrolle gebracht wurde, nachdem die drei Leitungen ausgefallen waren, sagte Gent.

Kraftwerk schaltete sich ab

Rund zwei Stunden vor dem massiven Stromausfall um 16.00 Uhr Ortszeit New York war ein Kraftwerk der FirstEnergy in Eastlake in Ohio ausgefallen. "Einige unserer Stromleitungen waren defekt, und das Eastlake-System schaltete sich ab", sagte ein Sprecher der Firma. Man habe allerdings keine weiteren Probleme bei der Versorgung gehabt, fügte er hinzu. In einer Stellungnahme der Firma hieß es, das Alarmsystem für die Überwachung des Stromnetzes habe keine weiteren gravierenden Probleme angezeigt. Von dem Computersystem wurde kein Alarm ausgelöst.

Insgesamt zwanzig Kraftwerke automatisch abgeschaltet

Eine Stunde nach diesem technischen Defekt fielen nach einem Bericht des US-Nachrichtensenders CNN nacheinander drei weitere Hochspannungsleitungen in Ohio aus. Infolge dieser Störung im Leitungsnetz schalteten sich insgesamt zwanzig Kraftwerke, davon neun Atomkraftwerke, ab und verursachten damit den größten Stromausfall in der Geschichte Nordamerikas.

Situation an US-Flughäfen nach zwei Tagen des Chaos entspannt

Nach zwei Tagen des Chaos wegen der größten Stromausfälle in der Geschichte Nordamerikas hat sich die Situation an den US-Flughäfen entspannt.

Viele Flüge gestrichen

Flughäfen, Kontrollzentren und Fluggesellschaften wurden wieder mit Strom versorgt, und die Zahl der gestrichenen Flüge fiel rapide. Gestrandete Passagiere mussten sich aber weiterhin auf Schlangen und Verspätungen einstellen. Nach Einschätzung von Experten kann es noch bis Dienstag dauern, bis sich der Betrieb normalisiert.

Fluglinien in großen Schwierigkeiten

Die Fluglinien haben Schwierigkeiten, die Menge der Passagiere auf einer begrenzten Zahl von Flügen unterzubringen. Als die Stromausfälle am Donnerstag Metropolen wie New York, Detroit und Toronto plötzlich in Dunkelheit tauchten, konnten viele Maschinen nicht mehr ihre vorgesehenen Ziele ansteuern und waren damit bei Wiederaufnahme des Flugbetriebs am falschen Ort. Hinzu kommt, dass viele Fluggesellschaften Kapazitäten abgebaut haben.

Fluglinien könnte der Stromausfall zehn Millionen Dollar kosten

"Wir sagen unseren Passagieren: Behandeln sie es wie einen Urlaub und planen sie mehr Zeit ein", sagte ein Sprecher der US-Fluggesellschaft Delta Air Lines. In Branchenkreisen hieß es, der Stromausfall könne die Fluglinien weit mehr als zehn Millionen Dollar kosten.

PRODUKTE & TIPPS