FÄHRE IN SEENOT Nach der Horrornacht weiter nach Norwegen

Die dänische Fähre »Princess of Scandinavia« hat ihre Fahrt nach Norwegen fortgesetzt, nachdem die in der Nacht zum Samstag ausgebrochenen Feuer gelöscht worden waren.

Die dänische Fähre »Princess of Scandinavia« hat ihre Fahrt nach Norwegen fortgesetzt, nachdem zwei in der Nacht zum Samstag ausgebrochene Feuer gelöscht worden waren. Die Maschinen der Fähre seien am Samstagmorgen gestartet worden und das Schiffe liefe mit acht Knoten in Richtung Kristiansand, sagte eine Sprecherin der Küstenwache. Kristiansand liegt etwa 230 Seemeilen (gut 410 Kilometer) von Unglücksort entfernt.

Zwei Brände

Trotz der beiden Brände - im Maschinenraum und in einem Schornstein - habe es unter den 881 Menschen an Bord habe es keine Panik gegeben, sagte eine Sprecherin der dänischen Reederei DFDS Seaways.

240 Kilometer von Aberdeen entfernt

Unmittelbar nach einem Notruf des Kapitäns war eine große Rettungsaktion angelaufen, bei der zahlreiche Hubschrauber vor allem aus Großbritannien Unterstützung für die Besatzung im Kampf gegen die Flammen brachten und sich für die Bergung von Menschen bereit hielten. Die »Princess of Scandinavia«, die 1 543 Passagiere und 379 Autos befördern kann, war auf dem Weg von Newcastle über Kristiansand (Norwegen) nach Göteborg (Schweden). Sie befand sich rund 240 Kilometer südöstlich von Aberdeen, als der Kapitän den Notruf »Mayday« absetzen ließ. Von Schottland aus wurden acht Rettungshubschrauber und ein Marine-Aufklärungsflugzeug des Typs Nimrod zu der Fähre geschickt. Auch ein norwegischer Rettungshubschrauber und zwei Hubschrauber von Öl-Bohrplattformen waren im Einsatz.

»Die gesamte Mannschaft ist für solche Fälle trainiert«

Ein Sprecher der dänischen Reederei DFDS Seaways sagte, die Fähre sei »ein Qualitätsschiff«. »Und die gesamte Mannschaft ist für solche Fälle trainiert.« Die Reederei hat eine der größten Flotten in Nordeuropa. Die »Princess of Scandinavia« wurde 1976 gebaut und 1991 renoviert. Das Schiff ist 184 Meter lang und 22 528 Tonnen schwer. Es hat ein Schwesterschiff namens »Prince of Scandinavia«.

PRODUKTE & TIPPS