Mit einer Aufnahme von Flüchtlingskindern aus Liberia hat der dänische Fotograf Jan Grarup das «UNICEF-Foto des Jahres» geschossen. Der internationale Fotopreis des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen wurde am Dienstag in Hamburg überreicht. Mit der Auszeichnung prämiert UNICEF Fotos von hohem künstlerischen Niveau, die die Lebensumstände von Kindern und ihre Persönlichkeit in besonders eindringlicher Weise illustrieren.
Platz zwei für deutschen Fotografen
Auf Platz zwei kam der deutsche Fotograf Wolfgang Müller mit einem Porträt eines Mädchens in St. Petersburg, das auf der Straße lebt. Auf Platz drei folgt Stuart Freedman aus Großbritannien mit einer Aufnahme eines Flüchtlingskindes in Burundi. Platz vier ging an die deutsche Fotografin Cathia Hecker für ihr lebensbejahendes und optimistisches Porträt eines deutschen Mädchens, das mit dem Down- Syndrom geboren wurde. In der Jury sitzen renommierte Fotografen.
Jan Grarup hat das Siegerfoto im Juni 2002 nahe der Grenze zwischen Liberia und Sierra Leone aufgenommen. Es ist Teil der Fotoserie «Forgotten Refugees of the World, Sierra Leone 2002», teilte der Verlag Gruner+Jahr mit. Für das Siegerfoto erhält der Gewinner ein Leica-M7-Kamera-Equipment sowie einen Fotoreportage- Auftrag für die Zeitschrift «Geo». Der von UNICEF Deutschland in diesem Jahr zum dritten Mal ausgeschriebene Wettbewerb wird von der Zeitschrift «Geolino» (Gruner+Jahr) und der Leica Camera AG gefördert.