Der spektakuläre Angriff eines Gorillas auf Zoo- Besucher in Rotterdam soll bald genau untersucht werden. Die Leitung des niederländischen Blijdorp-Zoos will vor allem klären, wie es dem Menschenaffen "Bokito" gelingen konnte, über einen vier Meter breiten Wassergraben aus seinem Gehege zu springen und vier Menschen zu verletzen.
Der 180 Kilogramm schwere Gorilla lief zunächst einen Fußweg entlang und fügte einer Besucherin Bissverletzungen und Brüche zu. Er soll nach Augenzeugenberichten die schreiende Frau am Arm gepackt und mehrere Meter mit sich geschleift haben; ihr Arm brach an zwei Stellen. Anschließend stürmte das Tier in das Restaurant, wo es mit Stühlen und Tischen um sich warf. Es konnte erst nach eineinhalb Stunden durch mehrere Betäubungsschüsse außer Gefecht gesetzt werden.
"Bokito" darf weiterleben
Das Tier werde nicht getötet, doch sei unklar, ob der Affe in Rotterdam bleibe, sagte Zoo-Direktor Ton Dorresteijn. Der Gorilla, der seit 2005 in den Niederlanden lebt, war zuvor im Berliner Zoo und hatte dort 2004 bereits einen hohen Zaun überwunden.
Zwei Menschen - darunter ein Rollstuhlfahrer - verletzten sich in Rotterdam auf der Flucht vor dem Gorilla. Ein Tierpfleger erlitt einen Schock, als das mächtige Tier plötzlich vor ihm stand. Alle vier Verletzten mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Möglicherweise wurde der Gorilla von Besuchern des an diesem Tag besonders gut besuchten Zoos schikaniert und wollte seine Weibchen und Babys schützen, wie Dorresteijn sagte. Nachdem es den Wassergraben und den elektronischen Zaun überwunden hatte, sei das Tier vermutlich in Panik geraten. Nun werde untersucht, wie "Bokito" den Graben überwinden konnte - zumal Gorillas wasserscheu seien.
"Bokito" büchste schon in Berlin aus
Als der Silberrücken im Juni 2004 aus seinem Gehege in Berlin ausgebrochen war, konnten ihn zwei Tierpfleger wieder einfangen. Der Gorilla musste den Zoo in der Hauptstadt trotz Protesten von Tierschützern verlassen, um Inzucht zu vermeiden - er ist mit den meisten Gorillaweibchen dort verwandt.