Anzeige
Anzeige

Tag der Achtung vor dem Alter Mehr als zehn Prozent der Menschen in Japan sind 80 Jahre alt oder älter

Zwei japanische Rentnerinnen
Der Tag der Achtung vor dem Alter ist in Japan offizieller Nationalfeiertag
© Olaf Schuelke / Imago Images
Japan feiert am Montag den Tag der Achtung vor dem Alter – und veröffentlich dazu Daten, die das immer größer werdende Problem der Überalterung zeigen.

Mehr als zehn Prozent der Menschen in Japan sind 80 Jahre alt oder älter. Von der japanischen Regierung vor dem Tag der Achtung vor dem Alter am Montag veröffentlichte Daten zeigen auch, dass der Anteil der Menschen, die 65 Jahre alt oder älter sind, von 29 Prozent vor einem Jahr auf einen neuen Rekordwert von 29,1 Prozent gestiegen ist.

Fortschreitende Überalterung in Japan

"Japan hat weltweit den höchsten Anteil an älteren Menschen", erklärte das Innenministerium. Auf Platz zwei liegt demnach Italien mit 24,5 Prozent und auf Platz drei Finnland mit 23,6 Prozent.

Die fortschreitende Überalterung der Gesellschaft stellt für Japans Regierung eine große Herausforderung dar. Sie muss sicherstellen, dass trotz des sinkenden Anteils an arbeitsfähigen Menschen die wachsende Zahl der Rentner und Pflegebedürftigen weiterhin versorgt werden kann.

Das Problem wird sich den Angaben zufolge noch weiter verschärfen, da nun auch die Generation der Babyboomer in die Jahre kommt. Wie das Innenministerium mitteilte, sind 20 Millionen der insgesamt gut 124 Millionen Japaner inzwischen 75 Jahre alt oder älter. Knapp 12,6 Millionen Japaner sind den Angaben zufolge 80 Jahre alt oder älter.

Sehen Sie in der Galerie: Die Bilder des Tages führen durch die ganze Welt – und erzählen mal von großen, mal von kleinen Dingen.

lhi AFP

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel