Es ist schon fast Routine: Bremen wird auch in diesem Jahr in einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft wieder zum Bildungsverlierer erklärt. Auch Niedersachsen liegt weiter hinten. Warum?
Der Bildungsmonitor vergleicht die Schulsysteme der Bundesländer aus einer ökonomischen Perspektive. Thüringen gehört seit Jahren zur Spitzengruppe, rutscht aber einen Platz ab. Wo liegen die Mängel?
Digitalisierung, Fortbildung, hohe Abschlussquoten: Bayern belegt in einem Vergleich der Bildungssysteme einen vorderen Platz. Schwächen gibt es bei der Betreuung von Kindern.
Gute Bildungschancen für sozial Benachteiligte und Ausländer – hier sammelt MV Pluspunkte in einem Vergleich der Bildungssysteme. Schwächen gibt es unter anderem bei der Berufsausbildung.
Es ist schon fast Routine: Sachsen wird auch in diesem Jahr in einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft wieder zum Bildungssieger erklärt. Auch Hamburg schneidet aber gut ab.