Der Equal Care Day soll darauf aufmerksam machen, dass Frauen immer noch viel mehr Dienst im Haushalt und in der Erziehung leisten als Männer. Welche Folgen das hat – und was sich in unserer Gesellschaft ändern muss.
Ein Mann soll seine Frau angezündet haben. Mutmaßlich ein versuchter Femizid. Monika Schröttle forscht zu dem Thema. Im Interview erklärt sie, was hinter solchen Taten steckt.
An dieser Stelle erzählen Männer, Frauen und queere Personen, welche Beziehung sie zu ihrem Geschlecht haben: Was fühlt sich männlich, was weiblich an? Was empfindet jemand, der sich keinem Geschlecht zuordnet? In dieser Folge spricht der Feminist Vincent-Immanuel Herr über Männlichkeit.
Frauen treffen die Folgen des Klimawandels besonders stark, in der Schwangerschaft, durch Gewalt oder fehlende medizinische Hilfe. Doch die wenigsten Staaten haben einen konkreten Plan, wie diese Effekte abgemildert werden können, zeigt eine neue Studie der UN.
Japans Gesellschaft ist konservativ, die Politik noch mehr. Maria Akasaka stört sich daran nicht, sie will demnächst die erste Transgender-Bürgermeisterin des Landes werden – in einer kleinen Stadt in der Provinz.