Greenpeace International

Artikel zu: Greenpeace International

Mitglieder des Stammes Standing Rock Sioux protestieren 2016 gegen den Bau der Pipeline

NGO: Greenpeace soll US-Pipelinebetreiber 660 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace ist am Mittwoch von einem Gericht im US-Bundesstaat North Dakota zur Zahlung von mehreren hundert Millionen Dollar Schadenersatz an den Betreiber einer Ölpipeline verurteilt worden. Dem von der Nachrichtenagentur AFP eingesehenen Urteil zufolge belaufen sich die Zahlungen an Energy Transfer (ET) auf mehr als 660 Millionen Dollar (605 Millionen Euro). Greenpeace kündigte Berufung an. Der Pipeline-Betreiber hingegen begrüßte das Urteil und wies Vorwürfe zurück, er wolle mit dem Prozess die Meinungsfreiheit unterdrücken. 
stern Logo

Nach Zockerskandal Greenpeace verliert hunderte Spender

Ein verlustreiches Währungsgeschäft bei Greenpeace hat für Aufregung gesorgt - und für Konsequenzen bei der Umweltschutzorganisation. Mehrere hundert Spender haben ihre Unterstützung gestoppt.