Hamburg-Billstedt

Artikel zu: Hamburg-Billstedt

Hamburg-Billstedt: Baggerfahrer gräbt riesiges Hakenkreuz aus

Hamburg-Billstedt Baggerfahrer gräbt riesiges Hakenkreuz aus

Auf einem Sportplatz in Hamburg-Billstedt hat ein Baggerfahrer einen ungewöhnlichen Fund gemacht: Ein vier Mal vier Meter großes Hakenkreuz. Der Fund sei so groß und schwer, dass der Bagger ihn nicht wegbewegen konnte.
Doppelmord in Hamburg: Ein Kindermörder wird gesucht

Hamburg-Billstedt Mysteriöser Doppelmord im Jahr 1981 an zwei Kindern – die Chronik

Am 15. Juni 1981 verschwinden der 8-jährige Michael und der 9-jährige Haluk in Hamburg-Billstedt. Beide leben in der Großsiedlung Mümmelmannsberg und tauchen nach einer Fahrradtour am Abend nicht wieder auf. Die besorgten Familien suchen die Umgebung ab, finden aber nur die Fahrräder der Jungen wenige Hundert Meter von der Siedlung entfernt. Erst sechs Wochen später – am 29. Juli 1981 – werden die Leichen der beiden Jungen gefunden. Sie liegen im Naturschutzgebiet Die Reit rund 12 Kilometer von ihrem Zuhause entfernt. Eine genaue Todesursache ist schwer zu ermitteln, die Leichten sind bereits stark skelettiert. Die Kinder sind aber vermutlich erdrosselt worden. In der Sendung „Aktezeichen XY“ wird 1982 nach Hinweisen zum Mordfall gesucht. Der mysteriöse Doppelmord konnte bis heute nicht vollständig aufgeklärt werden.
Die Arche-Mitarbeiter vor dem neuen Standort in Hamburg-Billstedt

Die Arche Zufluchtsorte für Kinder

Aus der Idee eines Berliner Pfarrers ist ein riesiges Projekt geworden. Demnächst wird die 25. „Arche“ eröffnet
stern Logo

Textildiscounter Primark setzt Expansionskurs in Deutschland fort

Die Billig-Modekette Primark setzt in Deutschland weiter auf Expansion. In Mannheim eröffnet der Textildiscounter am Donnerstag bereits seine bundesweit 21. Filiale. Weitere sollen laut Primarks Deutschlandchef zeitnah folgen.
stern Logo

"Tatort"-Kritik Der Philip Marlowe aus Hamburg-Billstedt

Die ARD zeigt noch einmal Wotan Wilke Mörings gelungenen Einstand als "Tatort"-Kommissar. Sein Thorsten Falke orientiert sich an einer der großen Figuren der Filmgeschichte. Da stört auch der unlogische Plot kaum.