Sonderflug

Artikel zu: Sonderflug

Luftabwehr fängt iranische Raketen über Tel Aviv ab

Zweiter Sonderflug für Deutsche: 174 Menschen verlassen Krisenregion in Nahost

Die Krisenregion im Nahen Osten haben am Donnerstag erneut zahlreiche deutsche Staatsbürger verlassen können. Das Auswärtige Amt teilte am Abend im Onlinedienst X mit, "174 Personen" hätten die Region verlassen. Zugleich kündigte das Ministerium den nächsten Sonderflug für das Wochenende an.
Luftabwehr fängt iranische Raketen über Tel Aviv ab

Erster Sonderflug für Deutsche: 171 Menschen verlassen Israel über Jordanien

Nach dem Beginn der militärischen Eskalation zwischen Israel und dem Iran sind erste Deutsche mit einem Sonderflug über Jordaniens Hauptstadt Amman aus der Region gebracht worden. "Mit dem ersten Sonderflug für deutsche Staatsangehörige konnten heute 171 Personen die Region verlassen", erklärte das Auswärtige Amt am Mittwochabend. "Morgen folgt ein weiterer Flug."
Video: Sonderflüge für deutsche Israel-Heimkehrer

Video Sonderflüge für deutsche Israel-Heimkehrer

STORY: Am Donnerstagabend ist der erste Lufthansa-Sonderflug für Deutsche, die sich in Israel aufhielten, in Frankfurt am Main gelandet. Die Maschine war zuvor in Tel Aviv gestartet. Laut Angaben des Auswärtigen Amts in Berlin sind fast 400 deutsche Staatsangehörige an Bord gewesen, die nach dem Kriegsausbruch in Israel gestrandet waren. Die deutsche Regierung plant weitere Lufthansa-Sonderflüge, die in Frankfurt und München landen sollen. Neben den Lufthansa-Maschinen am Donnerstag und Freitag holt auch der deutsche Ferienflieger Condor Deutsche aus Israel mit Sonderflügen nach Hause. Eine Airline-Sprecherin sagte, dass für Sonntag in Absprache mit dem Auswärtigen Amt zwei Flüge nach Akaba in Jordanien, nahe an der Grenze zu Israel im Süden, geplant seien. Die beiden Airbus-Maschinen hätten insgesamt knapp 500 Sitzplätze. Am vergangenen Wochenende hatte es einen brutalen Großangriff der radikal-islamischen Palästinenser-Gruppe Hamas auf Israel gegeben. Israel hat danach den Krieg erklärt und seitdem halten die Angriffe auf den Gazastreifen an, wo die Hamas seit 2007 die Kontrolle übernommen hat. Es handelt sich um die schwersten militärischen Auseinandersetzungen zwischen der Hamas und Israel in dem seit 75 Jahren andauernden Konflikt.