Wahlkampfkundgebung

Artikel zu: Wahlkampfkundgebung

Rafal Trzaskowski (links) und Karol Nawrocki

Wahlkampfabschluss in Polen vor Präsidentenwahl - Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet

Vor der mit Spannung erwarteten zweiten Runde der Präsidentschaftswahl in Polen haben die beiden Kandidaten am Freitag ihren letzten Wahlkampfkundgebungen abgehalten. Umfragen zufolge könnte es am Sonntag in der Stichwahl ein äußerst enges Rennen zwischen dem liberalen Pro-Europäer Rafal Trzaskowski und seinem rechtsnationalistischen Konkurrenten Karol Nawrocki geben. Trzaskowski kam zuletzt in Umfragen auf 50,6 Prozent, Nawrocki auf 49,4 Prozent - eine winzige Differenz innerhalb der Fehlermarge.
US-Präsidentschaftskandidat Trump in Atlanta, Georgia

US-Präsidentschaftskandidat Trump: "Ich bin kein Nazi"

Bei einer Wahlkampfkundgebung im umkämpften US-Bundesstaat Georgia hat sich der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump gegen Faschismus-Vorwürfe verteidigt. "Ich bin kein Nazi, ich bin das Gegenteil eines Nazis", sagte der Ex-Präsident am Montag in der Stadt Atlanta. 
Comedian Tony Hinchcliffe bei seiner Skandalrede am 27. Oktober auf der Trump-Kundgebung in New York

Trump-Lager nach Eklat in New York um Schadensbegrenzung bemüht

Nach der rassistischen Entgleisung eines Comedian auf einer Wahlkampfkundgebung von Donald Trump hat sich das Wahlkampfteam des Republikaners am Montag um Schadensbegrenzung bemüht. Eine Sprecherin sagte, der "Scherz" über Puerto Rico spiegele nicht die Meinung des Kandidaten wider. Die demokratische Kandidatin Kamala Harris warf Trump vor, darauf fixiert zu sein, "unser Land zu spalten".
Bruce Springsteen am Donnerstag in Atlanta

Rocklegende Springsteen warnt vor "amerikanischem Tyrann" Trump

Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris hat bei einer Wahlkampfkundgebung im umkämpften Bundesstaat Georgia prominente Unterstützung erhalten. Rocklegende Bruce Springsteen warnte bei der Veranstaltung am Donnerstag (Ortszeit) in Atlanta, der republikanische Bewerber Donald Trump wolle ein "amerikanischer Tyrann" sein. Ex-Präsident Barack Obama zweifelte unterdessen Trumps wirtschaftliche Qualifikation an und machte sich über dessen "Wortsalat"-Reden lustig. Berichten zufolge soll Harris am Freitag weitere prominente Wahlkampfunterstützung bekommen.